Krankenhaus Severinsklösterchen - Köln

Adresse: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, Deutschland.
Telefon: 22133080.
Webseite: severinskloesterchen.de.
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 254 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

Ort von Krankenhaus Severinsklösterchen

Das Krankenhaus Severinsklösterchen ist ein Allgemeinkrankenhaus, das eine breite Palette von medizinischen Leistungen anbietet. Es befindet sich in der Jakobstraße 27-31, 1. Stockwerk, 50678 Köln, Deutschland. Das Krankenhaus ist rollstuhlgerecht zugänglich und verfügt über rollstuhlgerechte Parkplätze.

Das Severinsklösterchen hat eine lange Tradition in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung in Köln und der Region. Es bietet eine Vielzahl von medizinischen Abteilungen, wie Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Neurologie und vieles mehr. Das Krankenhaus ist dafür bekannt, eine hohe Qualität der medizinischen Versorgung zu bieten und ist auf die Bedürfnisse seiner Patienten ausgerichtet.

Das Krankenhaus Severinsklösterchen hat eine durchschnittliche Bewertung von 3.8/5 basierend auf 254 Bewertungen auf Google My Business. Dies ist ein Zeugnis für die hohe Qualität der medizinischen Versorgung und die Zufriedenheit der Patienten.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Krankenhaus in Köln sind, ist das Severinsklösterchen eine gute Wahl. Es ist leicht zu finden und verfügt über eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Mitarbeiter des Krankenhauses sind bekannt für ihre Freundlichkeit und Kompetenz, was zu einer positiven Atmosphäre beiträgt. Das Krankenhaus bietet auch eine Reihe von Serviceleistungen, wie z.B. eine Kantine, eine Kapelle und eine Cafeteria.

Wir empfehlen, die Website des Krankenhauses zu besuchen (severinskloesterchen.de), um weitere Informationen zu erhalten. Hier finden Sie Informationen zu den medizinischen Abteilungen, den Ärzten, den Behandlungsmethoden und vieles mehr. Die Website ist benutzerfreundlich und bietet eine Vielzahl von Informationen in leicht verständlicher Sprache.

Zögern Sie nicht, das Krankenhaus Severinsklösterchen zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Das Team des Krankenhauses ist jederzeit bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu helfen. Wir sind sicher, dass Sie mit der medizinischen Versorgung im Severinsklösterchen sehr zufrieden sein werden.

Kontaktieren Sie das Krankenhaus über die Telefonnummer 22133080 oder besuchen Sie die Website (severinskloesterchen.de), um weitere Informationen zu erhalten. Wir sind sicher, dass Sie mit der medizinischen Versorgung im Severinsklösterchen sehr zufrieden sein werden.

Bewertungen von Krankenhaus Severinsklösterchen

Krankenhaus Severinsklösterchen - Köln
Heiko Birkenhauer
1/5

Geburtsstadion Monika 2, da hat der Medizinische Service gegenüber Mütter, zu 100% nachgelassen. Falsche Auskunft von der Hebamme. Baby wurde ohne richtige Auskunft, in der Uni Köln verlegt. Lügen von Hebammen. Nie wieder auf dieser Stadion.Der kleine, hat mit seinem Leben im Notarzt Wagen gekämpft. Dank einer anderen Hebamme, hat der kleine sein Leben wieder. Danke die Ärzte im Krankenwagen.

Krankenhaus Severinsklösterchen - Köln
Sascha Rosenblatt
5/5

Wir waren 3 Tage stationär im Klösterchen, da meine Frau unseren Sohn zur Welt gebracht hat.

Es war von Anfang bis Ende ein angenehmer Aufenthalt. Das Personal ist außergewöhnlich freundlich, aufmerksam und kompetent. Wir haben uns jede Sekunde wohl und sicher gefühlt. Der Kreißsaal kommt einem 5 Sterne Zimmer gleich! Viele Kleinigkeiten wie ein kleines Babyshooting, eine Willkommenskarte mit personalisiertem Armbändchen und einem schönen Mützchen haben uns ebenfalls sehr glücklich gemacht. Die Liebe zu Detail ist definitiv vorhanden. Wir können das Klösterchen nur weiterempfehlen. Falls wir ein zweites Kind erwarten, wissen wir wo wir hin gehen ?

Krankenhaus Severinsklösterchen - Köln
Bianca Oblenhardt
5/5

Ich bin am 19.11.2024 stationär aufgenommen worden weil ich an der Wirbelsäule operiert werden musste. Von Tag eins der Vorbesprechung für die OP in der ambulanten Orthopädie bis hin zum Entlasstag hab ich mich auf der Station Maria sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich kann absolut nur Gutes über die Behandlung berichten. Das gesamte Personal, egal ob Pfleger und Krankenschwestern, Anästhesisten oder Ärzte waren immer sehr freundlich. Man hatte nie das Gefühl das man vielleicht mal eine Frage zu viel gestellt hat. Hatte ich schmerzen nach der OP musste man nicht lange warten und mir wurde sofort etwas dagegen gegeben. Leider hab ich es nicht so mit den Namen der Ärzte aber Dr.Rommelspacher, Dr. Hebel, Dr. Schulte und Dr. Schuler haben definitiv die Beste Arbeit geleistet und haben sich bei jeder täglichen Visite richtig viel Zeit genommen. Der Physiotherapeut hat mich auch schon am nächsten Tag auf die Beine gebracht. Ein ganz ganz großes Dankeschön und besondere Lob an alle für die Bemühungen. Das einzige was mir persönlich nicht so gut gefallen hat war das Essen obwohl man eine große Auswahl hatte. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Dafür würde ich aber auf keinen Fall einen Stern abziehen. Ich würde das Krankenhaus jeder Zeit wieder wählen und kann es auch nur weiterempfehlen.

Mit lieben Grüßen

Bianca Ohlenhardt

Krankenhaus Severinsklösterchen - Köln
Shanti Shanti
5/5

Ich habe dort entbunden und bin jeden Tag dafür dankbar dass ich dort entbinden durfte . es war eine traumgeburt und ich wurde toll begleitet durch die Hebammen und auch später auf der Wöchnerinnenstation. Das Personal ist so freundlich und hat mich stark gemacht in dieser Ausnahmesituation . Das Haut an Hautkonzept finde ich toll und ich würde bei einem weiteren Kind sofort wieder dort entbinden wollen. Jeder Frau kann ich dieses Krankenhaus für die Geburtshilfe nur empfehlen.

Krankenhaus Severinsklösterchen - Köln
Yasmina Stöber
2/5

Die Geburt unserer Tochter ist nun über 1,5 Jahre her, aber ich kämpfe im Nachgang noch immer mit diesem Erlebnis. Ich habe Angst davor, ein zweites Mal so etwas zu erleben.

Zuallererst eine sehr freundliche Aufnahme im Kreißsaal, ziemlich schnell jedoch die Erkenntnis, dass man hier eine Geburt möglichst ohne schmerzlindernde Hilfsmittel über die Bühne bringen will. Da ich aufgrund einer gynäkologischen Vorerkrankung sehr vorbelastet bin, war es mir wichtig, zum letztmöglichen Zeitpunkt noch entscheiden zu können, wie weiter vorgegangen wird. Der Zeitpunkt war jedoch überschritten, da man mir keinen Glauben schenken wollte, dass die Wehen sich mit einem Mal so drastisch verändert haben. Als ich um 17:30 Uhr nochmals zum CTG kommen sollte, erwähnte ich, dass ich das Gefühl habe, dringend aufs Klo und Groß zu müssen, was aber nicht klappen wollte. Daraufhin gab man mir ein Zäpfchen zum Lösen des Stuhls. Ich ging zur Toilette und war nach Einführen des Zäpfchens nicht mehr in der Lage, eigenständig von diesem Klo herunterzukommen und die Tür aufzuschließen (man ließ mich auf das Klo bei der Anmeldung gehen). Mein Mann stand verzweifelt vor der Tür und bekam niemanden zu fassen. Ich in totaler Panik, das Kind allein auf dem Klo zu bekommen. Gegen 18 Uhr schaffte ich es aus dem Klo heraus und schleppte mich mit meinem Mann zu einer Hebamme, der ich erklärt habe, dass es nun allerhöchste Zeit für den Kreißsaal ist. Ungläubig ließ sie sich drauf ein, doch mal nachzusehen. Muttermund nun plötzlich bei über 9 cm und nur noch die Option auf Entbindung in der Wanne oder Lachgas. Beides in Kombi nicht möglich, daher dann für die Wanne entschieden.

Die Betreuung während der Geburt: immer wieder gab man mir das Gefühl, zu doof zum richtigen Pressen zu sein. Sorry, erste Geburt, noch nie sowas erlebt. Die Hebammen-Auszubildende half super mit.

Die Betreuung nach der Geburt stationär:
Einige nette Hebammen, aber lauter unterschiedliche Aussagen zum richtigen Stillen und selbst die Hebammen regten sich darüber auf. Ein Wahnsinns-Betrieb auf der Station, Tür zum Zimmer wurde am laufenden Band aufgerissen und wieder zugeschmissen, man kam nicht zur Ruhe. Mit den Stillproblemen letzten Endes keine ausreichende Hilfe erhalten. Ein Krankenpfleger erdreistete sich noch, mir zu sagen, dass es am Charakter meines Kindes läge, dass es nicht klappt. Am vorletzten Tag brach ich in Tränen aus und wollte einfach nur noch nach Hause und mit mehr Ruhe gab es da zumindest kleinere Stillerfolge. Im Krankenhaus wurde an unserer Tochter nur wild herumgedoktert und sie regelrecht an die Brust gezwungen. Das Kind war nur noch am schreien und treten. Aufgrund des starken Betriebs, dem Einsatz von nur einer Hebammenschwester gab es am Abreisetag um 14:30 Uhr noch immer kein Mittagessen. In der Nacht musste man oft ewig auf Hilfestellung warten (das Personal kann ja nichts dafür). In der allerersten Nacht ohne Hilfe meines Mannes und mit schweren Geburtsverletzungen und einer sich ständig schwallartig entleerenden Blase wickelte ich meine Tochter allein.

Alles in allem für mich ein nachhaltiges Trauma. Ich vergaß: stundenlanges Alleinlassen auf der Station während der Wehen. Keinerlei Hilfestellung, da niemand anzutreffen, der gerade Zeit hat. Personal auf der Station an sich sehr sehr nett, abgesehen vom dreisten Kinderpfleger. Nur leider wusste das Personal irgendwann auch nicht mehr weiter, was das Stillen anging. Zuhause brauchte ich erstmal einige Tage Zeit, mich erneut heranzuwagen.

Krankenhaus Severinsklösterchen - Köln
Michael Seibert
5/5

Ich bekam dort eine Knieprothese. Die Ärzte sind einfach Super. Von der Beratung, Erklärung bis zur Behandlung. Fachlich einfach Super und immer Freundlich. Die Krankenschwestern sind ebenfalls Top. Immer ein Lächeln im Gesicht. Man fühlt sich sehr gut aufgehoben. Nur das Essen lässt zu Wünschen übrig.
Fazit: Ärzte und Krankenschwestern eine glatte 1. Das Essen eine glatte 6.

Krankenhaus Severinsklösterchen - Köln
Marc FP
1/5

Wir hatten eine schreckliche Erfahrung auf Station Lidwina. Meine Freundin sollte Antibiotika bekommen. Von 3 Tagen wurde das Antibiotikum einmal vergessen, und einmal ein Tropf so schlecht angelegt, dass nichts durchkam. Am letzten Tag wurde meine Freundin entlassen, ohne dass sie ihr Antibiotikum erhalten hat. Das ausgestellte Rezept war falsch. Achtet unbedingt darauf, dass ihr die richtigen Medikamente erhaltet und pünktlich. Auf meinen Anruf hin war die Krankenschwester auf der Station super frech, eine Entschuldigung gab es nicht. Ich rate dringend von diesem Krankenhaus und der Station ab.

Krankenhaus Severinsklösterchen - Köln
Daniela Intveen
5/5

Endlich ein Krankenhaus, dass meiner Mutter helfen konnte. Meine Mutter litt seit Monaten unter schlimmen Schmerzen und war mehrfach in zwei anderen Krankenhäusern in der Notaufnahme. Beide Krankenhäuser haben sie immer wieder weggeschickt und haben ihre Schmerzen mit dem Alter abgetan. Hier angekommen, kümmerte sich das Team um Dr. Randau perfekt um meine Mutter. Innerhalb von einer Stunde stand die Diagnose fest, ein neues Hüftgelenk musste her. Obwohl meine Mutter dies erst nicht wollte, kümmerte man sich liebevoll um sie und hat sie doch von der notwendigen OP überzeugt. Der gesamte Aufenthalt in diesem Krankenhaus ist nur mit zehn Sternen zu beschreiben. Sowohl die Pfleger/- innen, als auch die Ärzte und vor allem Dr. Thomas Randau haben meiner Mutter wieder ein neues Lebensgefühl vermittelt.
Man merkt, dass Herr Dr. Randau seinen Beruf liebt und alles für ein perfektes Ergebnis am Patienten gibt.

Auch sein gesamtes Team, ist perfekt eingespielt und man merkt an jeder Stelle die Herzlichkeit und familiäre Atmosphäre untereinander. Das Essen in diesem Krankenhaus ist einfach nur top, die Pflege sowie die Aufmerksamkeit die dem Patienten geschenkt werden, sind nicht zu überbieten. Hier darf der Patient noch Mensch sein und seine Wünsche werden respektiert.

Zusammen wird das optimalste Ergebnis und der optimalste Therapieplan entwickelt. Ich kann dem gesamten Team und Dr.Randau nur von ganzem Herzen danken und jedem das Severinsklösterchen weiterempfehlen. Bleibt wie Ihr seid und macht weiter so....❤️

Go up