Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien - Köln

Adresse: Kunibertskloster 11-13, 50668 Köln, Deutschland.
Telefon: 22116290.
Webseite: st-marien-hospital.de.
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus.
Andere interessante Daten: Freiwillige Helfer gesucht, Hier werden Spenden angenommen, Unterstützung in anderen Sprachen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 327 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

Ort von Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien

Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien ist ein Allgemeinkrankenhaus, das sich in der Kunibertskloster 11-13, 50668 Köln, Deutschland, befindet. Wenn Sie das Krankenhaus kontaktieren möchten, können Sie dies unter der Telefonnummer 22116290 tun. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Website, auf der Sie weitere Informationen finden können: st-marien-hospital.de.

Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien ist für seine hervorragende medizinische Versorgung bekannt und verfügt über verschiedene Spezialitäten. Das Krankenhaus ist auch auf die Aufnahme von Freiwilligen und Spenden vorbereitet. Wenn Sie Unterstützung in anderen Sprachen benötigen, können Sie sich an das Krankenhaus wenden. Das Gebäude ist rollstuhlgerecht und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz.

Das Krankenhaus hat 327 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer Durchschnittsbewertung von 3.6/5. Diese Bewertungen spiegeln die Zufriedenheit der Patienten mit dem Krankenhaus wider.

Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien ist ein großartiger Ort, wenn Sie eine medizinische Versorgung benötigen. Das Krankenhaus ist einfach zu erreichen und bietet eine hervorragende medizinische Versorgung. Das Krankenhaus ist auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich und verfügt über rollstuhlgerechte Einrichtungen. Wenn Sie mehr Informationen über das Krankenhaus benötigen, besuchen Sie bitte die Website unter st-marien-hospital.de. Wir empfehlen Ihnen, sich mit dem Krankenhaus in Verbindung zu setzen, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen.

Bewertungen von Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien

Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien - Köln
Sabrina O
1/5

Datenschutz wird nicht beachtet !!!
Meine Mama ist entlassen wurden und hatte in ihren Unterlagen eine CD einer anderen Patientin. Dann sind persönliche Gegenstände verschwunden bzw anscheinend vertauscht wurden weil sie hatte Sachen in ihrer Tasche die ihr nicht gehört haben.
Also ich kann das Krankenhaus überhaupt nicht empfehlen.
Vor allem mit dem Datenschutz das ist ein Unding.

Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien - Köln
Tim Wichmann
5/5

Ich war hier im Schlaflabor und kann wirklich nur sagen, dass alles zu meiner vollsten Zufriedenheit verlaufen ist! Ich habe hier insgesamt zwei Nächte verbracht, wurde nach der ersten Nacht umgehend mit einem Gerät ausgestattet und hatte bereits nach der darauffolgenden zweiten Nacht ein ganz neues Lebensgefühl. Das komplette Krankenhauspersonal war absolut zuverlässig, zuvorkommend und vorallem fähig!
Wenn man ein Schlaflabor aufsuchen sollte bzw. muss kann ich dieses Krankenhaus nur empfehlen!

Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien - Köln
Mandy Mandy
5/5

Ein ganz tolles Krankenhaus! Habe mich von Anfang an sehr gut aufgehoben und ernst genommen gefühlt. Ganz besonders möchte ich die Pflegerinnen und Pfleger hervorheben. Die waren immer super lieb und haben einen tollen Job gemacht. Laura Durch-Wurm (falls ich mir den Namen nach der Sedierung richtig gemerkt habe?) und die tolle Pflegerin aus dem Frühdienst (Station 3a, jung, kurze, braune Haare) verdienen meiner Meinung nach eine Gehaltserhöhung. Im Großen und ganzen die beste Krankenhauserfahrung bis jetzt.
Es gibt auch eine schöne Dachterrasse.

Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien - Köln
Ro Dagast
2/5

Die Radiologie ist an sich ganz gut. Die Mitarbeitenden sind freundlich und Termine bekommt man sehr, sehr schnell. Ich frage mich aber wie es sein kann, dass man hochkomplexe Diagnoserverfahren anbietet und am simplen Verschicken eines Briefes scheitert. Ich habe 2 CTs hinter mir und genauso wie beim ersten Mal, muss ich mir frei nehmen, in die Innenstadt fahren und meinen Befund persönlich abholen. Nach 2 Wochen Wartezeit ist bei meiner Hausärztin wieder nichts angekommen. Ein telefonischer Kontakt ist unmöglich (Leitung immer blockiert), auf Emails wird nicht reagiert. Die Sprechstundenhilfe wälzt die Verantwortung auf meine Hausärztin ab. "Wir haben den Befund definitiv losgeschickt!" Der erste Befund ist auch nach 6 Wochen nicht bei meiner Ärztin angekommen... Das ist NICHT in Ordnung. Vor allem weil diese Untersuchungen bzw. die daraus resultierenden Befunde erhebliche Tragweite haben können. Man sitz, unglaublich nett gesagt, auf heißen Kohlen. Leider ist das nicht die erste Radiologie die so verfährt. Warum?! Mein Tipp: Wer hier Untersuchungen machen lassen will, sollte grundsätzlich eine persönliche Abholung einplanen.

Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien - Köln
F Wach
5/5

Meine Mutter ist in der Innenstand zusammengeklappt und hatte einen Schwächeanfall mit unbekannter Herkunft.
Wir sind via Krankenwagen angekommen und wurden super schnell und freundlich empfangen. Es gab eine gründliche Untersuchung und selbst im stressigem Umfeld kam der Patient nicht zu kurz!
Sehr professionelle Arbeit, danke für alles.

Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien - Köln
Mehmet Aksoy
5/5

Ich bin 32 Jahre alt hatte vor ca 1 1/2 Jahren einen Non-Hodgkin Lymphom im Endstadium gehabt. Gott sei dank aktuell in Voll-Remission. Ich war bei 5 Krankenhäuser Marienhospital, Heilig-Geist, Eduardus in Deutz, St.Franziskus in Ehrenfeld und am Ende in der Uniklinik Köln. Im hatte angeschwollene Lymphknoten,schlimmste Rückenschmerzen( konnte kaum im Bett liegen ), Reizhusten, erbrechen, Bauchspeicheldrüse war entzündet. Konnte 3 Tage lang nichts essen. Meine Hausärztin wies mich mit Bauchspeicheldrüsen Entzündung und Verdacht auf Herzinfarkt direkt ins Krankenhaus ein. Im Heilig Geist musste ich 4 std in der Not-Aufnahme warten und es wurde eine Sarkiodose ( Autoimmunerkrankung diagnostiziert) 2 Tage lang musste ich im Flur schlafen , weil alle Betten angeblich belegt waren. 3 Tage später durfte ich nachhause, weil es ja nur eine Sarkiodose ist. Dann wieder Heilig Geist weil ich die Schmerzen nicht aushalten konnte. Wieder nachhause geschickt wurde in der Notaufnahme ausgelacht, das ich mich mit den Schmerzen nicht anstellen soll. Danach war ich im Eduardus-Krankenhaus und St.Franziskus beide sagten, dass die Rückenschmerzen nicht so schlimm sind Ibuprofen mitgegeben und nachhause geschickt. Bin dann in die Uniklink Köln 1 Tag in der Notaufnahme gewesen. Morgens kam der Oberarzt ohne das die mich untersucht haben, hat der Oberarzt mir gesagt, dass ich aufhören soll, so viele Krankenhäuser zu besuchen es ist ja schließlich nur eine Sarkiodose. Danach war ich im Marien-Hospital die Not-Aufnahme TOP, die Mitarbeiter freundlich und die Ärzte auch. Im Marienhospital wurde dann endlich eine Biopsie durchgeführt und an Prof.Büttner (Chefpathologe Uni Köln zugeschickt). Danach kam die erste Diagnose angeblich Lungenkrebs. In der Lunge wurde nichts gefunden danach kam die zweite Diagnose Siegelringzellkarzinom. Daraufhin wurde eine Magen-Darm Untersuchung von Marienhospital durchgeführt und auch da wurde nichts gefunden. Die Biopsie sollte weiter untersucht werden. Der Oberarzt von Marienhospital kam zu mir und sagte mir, das ich so ein komplexer Patient bin, dass die nicht wissen was ich habe, da war ich natürlich nicht sehr erfreut darüber. Das Marienhospital hat sich wirklich um mich gekümmert, schuld an allem ist der Patholge von der Uniklinik. Ich wurde dann in die Uniklinik Köln verlegt und da wurde dann durch Herrn Dr.Büttner endlich Non-Hodgkin Lymphom diagnostiziert. Nach 3 Tagen in der Intensivstation bekam ich dann endlich die Chemotherpaie 6x BV-CHP und die Hochdosis-Chemo habe ich anschließend abgelehnt. Gott sei dank lebe ich heute noch und bin aktuell noch in Remission.Ich danke dem St.Marien Hospital, dass die sich wirklich sehr gut um mich gekümmert haben.

Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien - Köln
J. R. (Jenna)
5/5

Unser Vater wurde nach einer schwer verlaufenden ByPass und Herzklappen O.P. vom Uniklinikum hier her verlegt. Wir hatten erst Sorge vor einem möglichen Downgrade, da er dort schon wirklich toll umsorgt wurde. Aber hier gibt es etwas was für Papas Genesung am wichtigsten war, da seine Fortschritte natürlich nur langsam sind und er in ein Tief zu rutschen drohte. Und dann kam Amir, der wohl empathischste und zugleich anspornenste Mensch im Krankenhaus. Das ganze Team dort ist Klasse und hat Papa zu vielen Fortschritten verholfen. Die Hygienestandards sind top, hier hat er sich keine KH-Keime eingefangen oder ähnliches. Wir können diese Klinik nur empfehlen.

Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien - Köln
Heike Thelen
5/5

Ich möchte mich sehr gerne bedanken, das meine Mutter in Ruhe und Frieden einschlafen konnte. Danke an die Ordensschwerster auf 3.Etage und Danke an die kompetenten Ärzte die ich erlebt habe. Gute Aufklärung .

Go up