Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen - Garmisch-Partenkirchen
Adresse: Gehfeldstraße 24, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland.
Telefon: 88217010.
Spezialitäten: Kinderklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 25 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.
📌 Ort von Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen
⏰ Öffnungszeiten von Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen
- Montag: 07:30–21:30
- Dienstag: 07:30–21:30
- Mittwoch: 07:30–21:30
- Donnerstag: 07:30–21:30
- Freitag: 07:30–21:30
- Samstag: 08:00–21:30
- Sonntag: 08:00–21:30
Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen - Eine Empfehlung
Das Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen, gelegen an der
Gehfeldstraße 24, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland, ist eine bedeutende Einrichtung für die Behandlung von Schmerzpatienten, insbesondere Kindern und Jugendlichen. Mit der Telefonnummer
Spezialitäten und Besonderheiten
Das Zentrum spezialisiert sich auf die Behandlung von Schmerzzuständen bei Kindern und Jugendlichen, was durch die Kategorie als Kinderklinik hervorgehoben wird. Dies zeigt, dass das Zentrum über besondere Expertise und Ausstattung verfügt, um die speziellen Bedürfnisse junger Patienten zu adressieren. Besonders lobenswert ist die Barrierefreiheit des Zentrums, das mit einem rollstuhlgerechten Eingang und einem rollstuhlgerechten Parkplatz ausgestattet ist. Dies macht es für alle Patienten, unabhängig von ihrer Mobilität, zugänglich.
Informationen und Bewertungen
Für diejenigen, die sich für einen Besuch oder die Aufnahme in das Zentrum interessieren, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Das Zentrum wurde mit einer Durchschnittsbewertung von
Praktische Angaben und Empfehlungen
Für potenzielle Besucher ist es hilfreich zu wissen, dass das Zentrum eine sehr freundliche und professionelle Atmosphäre bietet. Die Pflegekräfte, Therapeuten und Ärzte zeichnen sich durch ihre persönliche Herangehensweise an jeden Patienten aus und sind immer bereit zuzuhören. Dies trägt zu einer angenehmen und unterstützenden Umgebung bei, in der Patienten sich wohlfühlen und ihre Genesung bestmöglich fördern können.