Universitätsklinikum Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin - Greifswald

Adresse: Ferdinand-Sauerbruch-Straße, 17475 Greifswald, Deutschland.
Telefon: 3834866301.
Webseite: www2.medizin.uni-greifswald.de.
Spezialitäten: Kinderklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

Ort von Universitätsklinikum Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin

Das Universitätsklinikum Greifswald, Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin ist eine Einrichtung, die auf die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert ist.

Die Klinik befindet sich in der Ferdinand-Sauerbruch-Straße, 17475 Greifswald, Deutschland. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Universitätsklinikums Greifswald und trägt zur medizinischen Versorgung der Region bei.

Sie können das Klinikum telefonisch unter 3834866301 kontaktieren. Das Klinikum verfügt über eine eigene Website, auf der Sie weitere Informationen finden können: www2.medizin.uni-greifswald.de.

Das Universitätsklinikum Greifswald, Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin bietet eine Vielzahl von Spezialitäten im Bereich der Kinderheilkunde an. Die Klinik verfügt über modernste Ausstattung und qualifiziertes Fachpersonal, um eine optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten.

Ein rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechte Parkplätze sind vorhanden, was die Barrierefreiheit der Klinik gewährleistet.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass das Universitätsklinikum Greifswald, Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin bereits 15 Bewertungen auf Google My Business erhalten hat, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.1/5.

Wenn Sie auf der Suche nach einer spezialisierten medizinischen Einrichtung für Kinder und Jugendliche sind, ist das Universitätsklinikum Greifswald, Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin eine hervorragende Wahl. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Klinikwebsite über die angebotenen Leistungen und Behandlungsmethoden zu informieren und gegebenenfalls einen Termin zu vereinbaren.

Bewertungen von Universitätsklinikum Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin

Universitätsklinikum Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin - Greifswald
Monika Wends
1/5

War mit meiner Tochter wegen einer Leukämie auf der Kinderonkologie.
Die Ärzte ,bis auf Oberarzt Ebeling, Schwestern und Pfleger top.
Sehr einfühlsam, immer gut gelaunt,wir sind immer gerne wenn es Nötig hin.
Als meine Tochter mit einer Sepsis auf die ITS kam und es schlecht um sie stand, kommt der Oberarzt Ebeling und meinte sie wird sterben. So wenig einfühlsam der Arzt der ist absolut fehl am Platz in der Kinderonkologie .
Auf der ITS habe ich mich gut aufgehoben gefühlt, die Ärzte,Schwestern sehr einfühlsam und haben genau jeden Behandlungsschritte erklärt. Leider ist meine Tochter an der Sepsis gestorben.
Auch da war von Herrn Ebeling nur das anliegen wichtig sie zu Obduzieren.
Sehen konnte ich meine Tochter später auch nicht mehr im Krankenhaus,da es über keinen Abschiedsraum verfügt ,laut Aussage von dem Arzt Ebeling.
Ich kann nur jedem raten wenn er in Abteilung mit seinem Kind muss, nicht von Ebeling behandeln lassen. Fr.Dr.Huber ,Fr.Dr.Leah Kling sind die besten Ärzte auf der Kinderonkologie und Fr.Dr.Montag.

Universitätsklinikum Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin - Greifswald
A. Family
1/5

Der Mensch/Kind bedeutet ihr überhaupt nichts. Ewig lange Wartezeit auf Station und Anmeldung.bevor man ein Bett bekommt sitzt man 1 Stunde auf dem Flur und niemand informiert einen wie es weitergeht.Absolut unorganisiert alle es finden keine Visiten statt auf der Kinderstation die Ärzte sind über Stunden nicht erreichbar Greifswald nie wieder unter diesen Umständen

Universitätsklinikum Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin - Greifswald
Morphia Mietz
5/5

Wir waren heute in der Kinderklinik und waren sehr begeistert von der offenen, freundlichen und kompetenten Art der Kinderärztin. Vielen Dank. Wir haben uns gut bei Ihnen aufgehoben gefühlt ♡
PS: Wir hatten einen Termin und kamen überpünktlich ran. ?

Universitätsklinikum Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin - Greifswald
Luisa Götze
4/5

Waren mit unserer Tochter leider stationär, aufgrund eines Erysipels am Fuß folgend eines Insektenstichs. Von 3 Tagen wurde es Gott sei Dank nur einer. Ich würde für das Pflegepersonal 5 Sterne geben- größtenteils sehr nett und sehr emphatisch Kindern gegenüber. Hier und da gibt es Ausnahmen. Man merkt schon, dass der Personalmangel vorhanden ist und das tut einem schon leid! Was allerdings gar nicht geht ist die Sauberkeit und Hygiene (das Personal hierfür arbeitet ziemlich oberflächlich- ein Krankenhaus muss einfach sauber sein!!!). Wir sind froh, dass wir doch früher als gedacht nach Hause gehen konnten.

Universitätsklinikum Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin - Greifswald
Annett Splinkö
5/5

Unser Sohn wurde als Notfallpatient nach Rücksprache mit der Oberärztin der Endokrinologie aufgenommen, innerhalb kurzer Zeit hat Frau Dr. Schröder eine sehr seltene Erkrankung erkannt und ihm konnte mit Medikamenten geholfen werden. Wir sind ihr und dem tollen Team der Kinderstation unglaublich dankbar dafür. Er wurde von den Schwestern sehr freundlich betreut und hat sich trotz der besonderen Umstände wohl gefühlt. Ein riesiges Dankeschön an die Mitarbeiter der Kinderstation, besonders auch an Schwester Simone.

Universitätsklinikum Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin - Greifswald
Sarah
4/5

Ehrlich gesagt verstehe ich die ganzen negativen Kommentare nicht.
Ich musste mit unserem Kind eine Nacht auf der Station bleiben und war sehr zufrieden.
Die Schwestern/Pfleger und Ärzte waren alle sehr nett und wir wurden immer über alles aufgeklärt, was wie gemacht wird.
Das Spielzimmer für die Kinder bietet auch genug Spielmöglichkeiten, wenn auch leider etwas zu viel, sodass man keine Übersicht hat und alles durcheinander gewürfelt ist. Abgesehen davon, ist zu viel Spielzeug auch generell einfach zu viel für die Kinder.
Warum also nur 4 Sterne? (Alles in allem würde ich eigentlich nur 3,5 geben) Leider mussten wir aus Kapazitätsgründen 4h ohne Zimmer auskommen, weshalb mein Kind leider keinen Mittagsschlaf machen konnte und wir uns nur auf dem Flur oder Spielzimmer aufhalten konnten.
Was ich jedoch sehr "unangebracht" finde ist, dass man trotz veranlasster stationärer Aufnahme des Kinderarztes die Parkplatzgebühren selber zahlen muss, die nicht gerade sehr günstig sind...ich habe also für knapp 30h Parken (von vormittags bis nächsten Tag nachmittags) schon 16€ für das Ticket zahlen müssen.

Was ich aber gerne noch als evtl. Verbesserung/Änderung vorschlagen möchte: Das Essen finde ich persönlich sehr gut und war positiv überrascht, da ich normalerweise in einem anderen KH deutlich schlechteres Essen und kleinere Portionen bekomme.
Was mir nur leider gefehlt hat war, dass es nur abends entweder eine Tomaten oder Gurke gab und tagsüber aber kein Obst. Dafür könnte man dann lieber den Becher Joghurt oder Pudding zum Mittagessen weg lassen und stattdessen gerne Obst anbieten.
Ansonsten hat das Essen für Krankenhausverhältnisse sehr gut geschmeckt und in der Cafeteria gibt es zur Not aber auch gutes Essen 🙂

Universitätsklinikum Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin - Greifswald
Isa S
2/5

Mussten von Bergen KH nach Greifswald wegen dem Armbruch meines Sohnes! Sollte ein Kinderchirug drüber gucken. Mussten über Nacht dort bleiben,weil es schon so spät war. Kamen auf die Neonatalogie Station. Die Nacht war grauenvoll,das Kissen ist ein Alptraum. Die Schwestern sind teilweise sehr laut gewesen und manche auch unfreundlich. Das Essen ist einfach abscheulich. Anders kann man es leider nicht beschreiben. Wir haben 5 Std auf den Entlassungsbrief gewartet,da kommt man sich vergessen vor. Die Notaufnahme war hin gegen sensationell. Total lieb und nett und um die Patienten besorgt!

Universitätsklinikum Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin - Greifswald
Lars
1/5

Da es auf Usedom in keinem KH mehr Kinderärzte gibt, mussten wir mit unserem Kind im Urlaub nach Greifswald. Dort warteten wir mit unserem 10 Monate alten Baby über 3Std., um am Ende auf eine stark erkältete Ärztin zu treffen, die nicht einmal rausbekam, dass unser Kind Schnupfen hatte. Am Ende sind wir ohne Ergebnis wieder heim gefahren warum unser Kind so hohes Fieber hatte. Man weiß manchmal die Hintergründe nicht aber es hat alles äußerst unbeholfen gewirkt. Abgesehen davon waren die KH Toiletten so schmutzig, dass man sie nicht benutzen konnte. Zusätzlich rauchen alle angestellten direkt vor dem Warteraum der Kinderklinik, so dass es dauerhaft nach Rauch riecht.

Go up