Universitätsklinikum des Saarlandes - Homburg

Adresse: Kirrberger Str. 100, 66421 Homburg, Deutschland.
Telefon: 6841160.
Webseite: uks.eu
Spezialitäten: Universitätsklinikum, Allgemeinkrankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 500 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.7/5.

📌 Ort von Universitätsklinikum des Saarlandes

Universitätsklinikum des Saarlandes Kirrberger Str. 100, 66421 Homburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Universitätsklinikum des Saarlandes

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) ist ein führendes Universitätsklinikum in Deutschland, das sich durch exzellente medizinische Versorgung und umfangreiche Forschungstätigkeiten auszeichnet. Mit seiner zentralen Lage in Homburg, Saarland, bietet das UKS eine breite Palette medizinischer Spezialitäten für Allgemeinkrankenhauspatienten. Die Klinik ist leicht erreichbar unter der Adresse Kirrberger Str. 100, 66421 Homburg, Deutschland und kann telefonisch unter 6841160 kontaktiert werden. Die offizielle Webseite uks.eu bietet detaillierte Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen und Einrichtungen.

Das Universitätsklinikum verfügt über eine Vielzahl von medizinischen Fachabteilungen, die sich auf spezifische Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten spezialisiert haben. Zu den Hauptfachbereichen zählen:

  • Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
  • Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Hämatologie und Onkologie
  • Kardiologie und Angiologie
  • Pädiatrie
  • Psychiatry und Psychotherapie

Das UKS setzt sich durch seine zielgerichtete Forschungsarbeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Behandlungsmethoden für die hohe Qualität der Patientenversorgung ein. Zu den besonderen Annehmlichkeiten für Menschen mit Behinderungen gehören ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz.

Das Universitätsklinikum des Saarlandes hat bei Google My Business insgesamt 500 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung der Nutzer liegt bei 2.7 von 5 Sternen.

Im Rahmen unserer Recherche haben wir festgestellt, dass das Universitätsklinikum des Saarlandes ein renommierter Anbieter in der medizinischen Versorgung ist. Seine breite Palette an medizinischen Spezialitäten und seine zentrale Lage in Homburg bieten eine ideale Plattform für Patienten, die eine hochwertige medizinische Betreuung suchen.

Wir empfehlen Ihnen, das Universitätsklinikum des Saarlandes in Ihrer Suche nach kompetenter medizinischer Versorgung zu berücksichtigen. Um weitere Informationen zu erhalten, besteht die Möglichkeit, die offizielle Webseite des UKS aufzusuchen oder direkt mit den Verantwortlichen unter der Telefonnummer 6841160 Kontakt aufzunehmen.

👍 Bewertungen von Universitätsklinikum des Saarlandes

Universitätsklinikum des Saarlandes - Homburg
Tactical T. K. A.
1/5

Nie geht in der Neurologie einer ans Telefon versuche schon seid 2 Wochen jemand zu erreichen. Gestern in der Notaufnahme gewesen und wurde nach 4 h Wartezeit als ich nur mal kurz nachgefragt hatte wie lange es dauert mit den Worten nach Hause geschickt (ich könne ja gehn sie sind ja sicher kein Gefängnis) alle einfach nur noch überfordert es sind einfach zu viele Menschen. Es ist leider bei allen Ärzten mittlerweile das selbe . Man wird auch garnicht mehr richtig behandelt. Es ist nur noch eine Abfertigung wie am Fließband. Wenn man überhaupt mal einen Termin bekommt.

Universitätsklinikum des Saarlandes - Homburg
R G.
5/5

Ich war diese Woche zur Darmspiegelung mit meiner Mutter im Gebäude 41 - meine Mutter ist 87 Jahre alt. Schon bei der Vorbesprechung wurden wir in Ruhe und ausführlich informiert und auch bei der Spiegelung wurde sehr viel Rücksicht auf meine Mutter genommen.
Ärzte, Pflegekräfte und Angestellte bei der Patientenanmeldung waren immer sehr freundlich zu uns.

Universitätsklinikum des Saarlandes - Homburg
Mic G.
1/5

Meine Bewertung bezieht sich auf auf die Stroke Unit im Gebäude 90, Station NN01. Ich war leider schon in sehr vielen Krankenhäusern, aber das war mit Abstand das schlimmste Erlebnis. Kommunikation und Orga ganz schlecht. Wenn überhaupt bekommt man Assistenzärzte zu sprechen, die bis bis auf eine Ausnahme wirkten wie planlose Kinder. In der einen Stunde Besuchszeit kann man versuchen ihnen eine Info aus der Nase zu ziehen … meist vergeblich und wenn dann ist am nächsten Tag ist jemand anderes da und behauptet das Gegenteil. Ich habe mehrfach versucht Termine oder Rückrufe zu vereinbaren … interessiert den Oberarzt Winter nicht. Eine Assistenzärztin hat den Abschlussbericht unterschrieben. Leider muss man einen Stern geben…dieser geht an die Pflegerinnen und Pfleger, die sich größtenteils Mühe gegeben haben. Ansonsten ein Trauerspiel. Da nützen die Zertifikate an der Wand leider nichts.

Universitätsklinikum des Saarlandes - Homburg
Va L.
1/5

Leider kann man keine schlechtere Bewertung geben...
Man kommt mit Schmerzen in die Notaufnahme und sitzt vier Stunden auf der selben Stelle, ohne dass etwas passiert.
Zu Hause hätte man sich hinlegen, Schmerzmittel nehmen und seine Verletzungen (z.B. durch Kühlen) behandeln können.
Offensichtlich ist nicht sehr viel los und einige Patienten wurden erst untersucht, als sie sich beschwerten.
Das ist echt unter aller Sau... Aber ist ja anscheinend nicht so wichtig/dringend, wenn man auf den Kopf gefallen ist... Furchtbar diese Klinik!!!

Universitätsklinikum des Saarlandes - Homburg
BNJMNBCKR
1/5

ich möchte mich hiermit über die katastrophale Kommunikation und die wiederholten Fehler bezüglich der Behandlung meiner Schwester beschweren.

Meine Schwester und ich mussten insgesamt 8 Mal (dahin und zurück fast 544 km) von Merzig nach Homburg fahren, um eine Operation vorzubereiten, wobei es zu zahlreichen Unstimmigkeiten und Verzögerungen kam:
1. Zunächst sind wir nach Homburg gefahren, um einen Befund zu erhalten, der zunächst als unauffällig galt. Am nächsten Tag wurden wir jedoch angerufen, dass doch etwas gefunden wurde – eine völlig unnötige Verwirrung.

2. Beim nächsten Termin für die Operation wurde uns mitgeteilt, dass meine Schwester versehentlich nicht auf die Liste gesetzt wurde – ein Fehler, der uns zusätzliche Zeit und Energie gekostet hat.

3. Danach mussten wir wieder nach Homburg fahren, um zu erfahren, dass der Operationstermin auf die nächste Woche verschoben wurde – ohne eine frühzeitige Benachrichtigung.

Insgesamt haben wir also 8 Mal den langen Weg (fast 544 km) für nichts zurückgelegt. Diese wiederholten Fehler und die mangelnde Kommunikation sind nicht nur äußerst frustrierend, sondern haben auch zu unnötigen Belastungen für uns geführt.

Universitätsklinikum des Saarlandes - Homburg
Gredel 1.
1/5

Das allerletzte.
Ein Stern ist noch zuviel.
Kommunikation unter Arzt, Krankenschwestern und Patient null.
Götter in Weiß, denken sie wären sonst was dort. Ein Guten Morgen bekommt von denen auch keiner über die Lippen.
Mein Ehemann wird um 7 Uhr für eine geplante OP einbestellt und bekommt um 15 Uhr gesagt, sie müssen gehen, können sie heute nicht mehr operieren. Mein Mann wies mehrfach darauf hingewiesen, das er Schmerzen hat, was aber anscheinend niemand Interessiert. Bekommt frech von der Schwester gesagt, er soll sich dann an die Notaufnahme wenden. Die müssten dann was machen.
Unfassbar 😡😡
Auf der OP Vorbereitungsstation,auf der mein Mann wartete, war bereits um 15.30 Uhr das Licht aus und Personal war auch keins mehr vorhanden als ich ihn abholte.
Haben jederzeit Verständnis für Notfälle,aber Kommunikation ist alles. Aber das gilt nicht für die Uni Klinik.

Universitätsklinikum des Saarlandes - Homburg
Daniela W.
5/5

Ich kann den Ärzten der Uniklinik Homburg garnicht genug danken.
Ich litt unter einer AVNRT die erfolgreich Ablatiert wurde. Natürlich ist der Ablauf nicht reibungslos abgelaufen. Ich sollte um 8:15 ins Katheterlabor, ich war zu dem Zeitpunkt schon 13 Stunden nüchtern da ich eine Vollnarkose bekam. An die Reihe kam ich erst um 12 Uhr. Natürlich nicht optimal aber mir wurde geholfen und das ist für mich das Wichtigste. Jeder versucht irgendwie sein Bestes zu geben obwohl die Zustände in den Krankenhäusern katastrophal sind. Dafür kann das Personal nichts. Ich bin einfach nur dankbar!

Universitätsklinikum des Saarlandes - Homburg
Rainer N.
3/5

Personal freundlich bis auf einzelnen Ausnahmen. Ärztliche Versorgung sehr gut. Das Essen ist nicht so gut, aber auch nicht schlimm. Gespart werden muss überall und das ist beim Essen.

Go up