Uniklinik Mainz - Mainz

Adresse: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz, Deutschland.
Telefon: 6131170.
Webseite: unimedizin-mainz.de.
Spezialitäten: Universitätsklinikum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 50 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.2/5.

Ort von Uniklinik Mainz

Die Uniklinik Mainz ist ein Universitätsklinikum, das sich an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz, Deutschland befindet. Sie sind unter der Telefonnummer 6131170 erreichbar.

Das Universitätsklinikum ist auf verschiedene Spezialitäten spezialisiert und bietet eine umfassende medizinische Versorgung. Die Klinik verfügt über eine barrierefreie Eingangsbereich und Parkplätze für Rollstuhlfahrer, was die Zugänglichkeit für alle Patienten gewährleistet.

Es ist immer eine gute Idee, sich vorab über das Krankenhaus zu informieren, bevor man es aufsucht. Die offizielle Webseite der Uniklinik Mainz (unimedizin-mainz.de) bietet ausführliche Informationen zu den verschiedenen Fachbereichen, Ärzten, Behandlungsmöglichkeiten und Kontaktdaten.

Um eine Vorstellung von der Qualität der medizinischen Versorgung zu bekommen, können die Bewertungen auf Google My Business hilfreich sein. Diese Klinik hat 50 Bewertungen erhalten und die durchschnittliche Meinung beträgt 2.2/5.

Es ist immer wichtig, die Bewertungen und Meinungen anderer Patienten zu berücksichtigen, aber man sollte auch bedenken, dass jeder Mensch und jede Erfahrung einzigartig ist. Wenn Sie auf der Suche nach einer medizinischen Versorgung auf hohem Niveau sind, ist die Uniklinik Mainz auf jeden Fall eine Option, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Bewertungen von Uniklinik Mainz

Uniklinik Mainz - Mainz
Malkoc Design
1/5

Meine Frau hatte in der Frauenklinik Mainz eine Ausschabung – ein schockierendes Erlebnis. Schon vor der OP fehlte es an Organisation: Wichtige Medikamente wurden vergessen, und sie musste stundenlang auf ihre OP warten, da andere Fälle vorgezogen wurden. Die Spinalanästhesie war nicht erfolgreich, sodass sie entgegen ärztlicher Empfehlung eine Vollnarkose bekam.

Nach der OP wurde sie trotz Asthma gezwungen, eine FFP2-Maske zu tragen, was ihre Atmung erschwerte. Als sie sich unwohl fühlte und um eine Blutdruckmessung bat, reagierte Schwester Gabi mit abweisendem Ton und einer unprofessionellen Haltung. Ihre Diskriminierung wurde besonders spürbar, nachdem meine Frau ihr Kopftuch wieder aufgesetzt hatte.

Diese Mischung aus Unprofessionalität, fehlender Empathie und unterschwelligem Rassismus ist absolut inakzeptabel – und das in einer Uniklinik! Solch ein Verhalten darf nicht toleriert werden.

Uniklinik Mainz - Mainz
Rayan El Sayed
1/5

Service und Behandlung ist unglaublich schlecht. Würde ich auf keinem Fall weiterempfehlen. Acht Tage haben wir auf ein Test gewartet… und ein Monat später immer noch keine Antwort bekommen. Pflege haben vor Familienangehörigen Scherze über den Tod gemacht. Unglaublich, unhöflich und unmenschlich!

Uniklinik Mainz - Mainz
Jakub Dyś
1/5

Drama-Krankenhaus. Ich bin gekommen, weil ich zu Hause ohnmächtig geworden bin. Ich bin mit dem Kopf auf die Toilette gestoßen. Ich fühlte mich schwindlig. Nachdem ich 6 Stunden gewartet hatte, sagte der Arzt, dass ich nach Hause gehen könne, wenn ich mich nicht übergeben müsste. Null Tests. Ich empfehle niemandem, in dieses Krankenhaus zu gehen.

Uniklinik Mainz - Mainz
Andrea Schultheis
4/5

Nachdem ich bei der letzten Bewertung Radiologie Haus 505 eine schlechte Bewertung abgegeben habe, möchte ich meine Erfahrung Arztgespräch zu einer OP Urologie anders bewerten. Auch wenn diese Gespräche von einem Assistenzarzt durchgeführt wurde (Situation Uni ist das verständlich) hat Herr Dr. Bierlein dieses gut ausgeführt. Die Vor und Nachteile der einzelnen Optionen wurden verständlich transparent gemacht. Auch hatte er Empathie (was ich damals bei den Radiologen vermisst hatte). Wir konnten Fragen stellen und er hatte Geduld.
Wir kamen uns gut aufgehoben vor. Heute hatte ich auch nicht den Eindruck, dass sich die Ärzte wie Halbgötter aufgeführt haben. Es waren Gespräche auf gleicher Augenhöhe!!
Das Personal auf Station, Anmeldung, Narkoseärztin war seeehr freundlich, auch wenn die Prozesse ausgesprochen chaotisch und nicht wirklich nachvollziehbar sind. Man drückt aber deswegen schon die Augen zu (die Leute können nichts dafür und versuchen das Beste aus der Situation zu machen). Man muss halt Zeit mitbringen!
Und auch eine große Portion Galgenhumor!

Aber ich sehe Potenzial! Mit Geldmittel, Vernetzung (u.a. IT- Vernetzung), gute Kommunikation, Optimierung der Prozesse kann Uni wieder besser laufen.
Dass das viel Geld kostet, gute Kommunikation und gute Zusammenarbeit nötig ist und nicht über Nacht funktioniert, sollte jedem klar sein!
Ausbildung, Forschung, Behandlung Patienten ist gegeben und muss auch weiterhin gegeben sein, dafür ist die Uni einfach zu wichtig!!

Dass Personen in Ausbildung frühzeitig mehr Verantwortung übernehmen müssen, mmh hat vielleicht den Reiz schneller tatkräftig anpacken zu können!
Was man im normalen Leben bei manchen Leuten heutzutage vermisst und ich bezweifle das viele es auch nie lernen werden (so Menschen gab es jedoch schon immer!!)

Aber auch der Patient muss dazu beitragen. Es bringt nichts, wenn was nicht so läuft wie es laufen sollte, dies nicht direkt zu erwähnen und hinterher zu meckern!
Schließlich will man ja auch als mündiger Patient behandelt werden!!
Der Ton macht halt die Musik!!

Über das Chaos sich ausführlich auszulassen, bringt nichts.
1. ist es bekannt.
2. hält es das Personal von wichtiger Arbeit ab!
3. Es ist auch für den Patienten/ Begleitperson nicht ratsam, da außer erhöhtem Blutdruck sich doch nichts ändert (weil es einfach nicht machbar ist!)

Konstruktive Kritik wird angenommen (auch von den Ärzten!!)! Wobei man auch berücksichtigen muss, dass das Personal wirklich am Limit steht und versucht zu retten was geht. Und das machen sie mit einem freundlichen Lächeln und Verständnis so gut sie es können!

Wer noch nie improvisieren musste, nie über seinen Verantwortungsbereich herausgetreten ist, Entscheidungen treffen musste, kann das nicht verstehen. Aber ohne Menschen, die Feuerwehr spielen (können/ müssen) geht noch mehr in die Hose!!
Diese Leute brennen schnell aus und es ist nur gemein, die dann auch noch fertig zu machen!! Und Erfahrungsgemäß sind solche Menschen, die o.g. Menschen fertig machen, solche die sich als erstes aus der Gefahrenzone bringen!!!!!

Also Danke an ALLE, die in Uni arbeiten. Und damit ist jeder gemeint, weil jeder in seiner Funktion wichtig ist!!

Uniklinik Mainz - Mainz
Linus Seckert
1/5

Unprofessionell, unvorbereitet und unhöflich. Ganz ehrlich, wenn man nicht in der Pflege arbeiten will, dann kündigt. Die Krankenschwestern am 5.8.2024 die gegen 10 Uhr in Dienst waren, sind der letzte Dreck. Mein Vater wurde von einem anderen Krankenhaus dort hin verlegt, er ist seit Tagen bettlägerig und seit JAHREN benötigt er ein Sauerstoffgerät. Als er ankam musste man um eine Liege kämpfen und ein Atemgerät erstmal anfordern obwohl der Transport 4 Tage bekannt war. Seit letzter Woche trägt er ein Katheter, er bat darum, das dieser geleert wird, als Antwort bekam er "das ist nicht unsere Aufgabe". Stimmt der 72 Jahre alte Mann im Bett am Sauerstoffgerät sollte das selbst machen, weil die faule Krankenschwester nicht dafür zuständig ist. Rücktransport war dann genauso anstrengend, wie der ganze Zeit Tag mit diesen unqualifizierten, überbezahlten, faulen Säcken. Während sich das erste Krankenhaus in dem mein Vater eig liegt um alles gekümmert hat, weil es ein Transport zwischen den Krankenhäusern ist, meinten die Schwestern in Mainz auch bei der Thematik wieder, "das ist ja nicht unsere Aufgabe, das müssen sie selbst machen".
Da fragt man sich natürlich auch irgendwann, was genau diese unfähigen Pflegerinnen machen und wofür sie zuständig sind. Weil sie betreuen nicht, pflegen nicht und organisieren nicht. Da wurde sich aber ziemlich viel Geld in der Pflege erkämpft, dafür das die für nichts zuständig sind.

Fazit nach Mainz geht es nie wieder, es gab 2 Kliniken zur Auswahl, die andere ist in Düsseldorf und wir fahren dann lieber 3h pro Weg, also auch nur einmal in diese unprofessionelle Sauhaufen zurück zu gehen.

Uniklinik Mainz - Mainz
Lucy Rosenova
1/5

Keinen einzigen Stern verdient…
Es hieß ich habe eine Mittelfuß Fraktur habe ein vacoped bekommen sowie trombose spritzen.Hatte nach einer Woche (heute) eine Nachuntersuchung und es stellt sich heraus der Fuß ist nur geprellt und nicht gebrochen.Ich habe mir eine Woche lang schmerzen durch die Trombose spritzen angetan und ein vacoped getragen der zu klein war weshalb mein Fuß die ganze Zeit angeschwollen war.Das wird schwere Konsequenz mit sich tragen!
Im Anhang sieht das man es aus der Uniklink stammt.

Uniklinik Mainz - Mainz
J Schikow
5/5

Gutes Krankenhaus im Rhein-Main Gebiet. Besonders die Geburtsstation ist hervorzuheben. Die Ärzte haben uns immer gut beraten und die Schwestern und Hebammen machen einen super Job.

Uniklinik Mainz - Mainz
Maher Maher
1/5

Einen Stern ist viel zu viel für die uniklinik.
Ich muss erst sagen ich bin Krebspatient seit 2000 Ich war in Ffm in Behandlung jetzt wohne ich in Mainz seit 2017
Meine Ärzte haben mich mit andauernden Fieber nach einer Lungenentzündung und Durchfälle und einen suspekt hohen wert bestimmter weisen blutkörperchen dass ein unmissverständlichen Indikator für eine krebserkrankung ist in die Uni überwiesen da ich in Mainz noch keinen Hämatologen habe.
Die Uni Mainz entlässt mich am gleichen Tag mit der Begründung ich sei kein Notfall und die Hämatologie würde mich ablehnen , ich solle die Behandlung in Ffm durchführen lassen ausserdem hatte ich keinen Fieber und auf die Antwort mein Fieber steigt nur in der Nacht sind die gar nicht eingegangen, also haben mich noch als Lügner dargestellt.
Ich bin geh behindert und nicht mobil wer soll mich bitteschön nach ffm bringen das war denen egal
Fazit: Nie wieder uniklink mainz da bin ich beim Metzger besser aufgehoben

Go up