Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf - Düsseldorf

Adresse: Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf, Deutschland.
Telefon: 2119223500.
Webseite: klinikum-duesseldorf.lvr.de.
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 26 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.8/5.

Ort von Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf

Das Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf ist eine psychiatrische Klinik und ein Krankenhaus, das sich auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen spezialisiert hat. Die Einrichtung befindet sich in der Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf, Deutschland.

Die Klinik zeichnet sich durch ihre barrierefreien Eigenschaften aus, wie einem rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC. Diese Merkmale ermöglichen einen bequemen und behindertengerechten Zugang zu den Einrichtungen.

Das Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf verfügt über eine Telefonnummer 2119223500, unter der Sie weitere Informationen erhalten können. Die Klinik hat auch eine eigene Website klinikum-duesseldorf.lvr.de, auf der Sie detailliertere Informationen über die Einrichtung, Behandlungsmethoden und Dienstleistungen finden können.

Die Klinik hat 26 Bewertungen auf Google My Business erhalten, die eine durchschnittliche Meinung von 2.8/5 ergeben. Es ist ratsam, sich die Bewertungen durchzulesen, um ein besseres Verständnis der Stärken und Schwächen der Klinik zu erhalten.

Die Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf ist eine empfehlenswerte Einrichtung für alle, die eine spezialisierte psychiatrische Behandlung benötigen. Das freundliche und kompetente Personal, die modernen Einrichtungen und die barrierefreien Merkmale machen die Klinik zu einer guten Wahl. Wir empfehlen, sich auf der Website der Klinik über die Behandlungsmethoden und Dienstleistungen zu informieren und bei Bedarf direkt Kontakt aufzunehmen.

Bewertungen von Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf

Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf - Düsseldorf
Andre Teloo
1/5

Ich war in der Tagesklinik 2. Es gibt kaum Programm und viele Ausfälle. Dreiwöchiger Ausfall der Einzeltherapie wegen Urlaub eines Psychologen und Ich wurde mit schlechter Stimmung, auch durch die Medikamentenumstellung, alleingelassen.
Spontane Entlassungen gegen den Wunsch und die Bedürfnisse des Patienten, auch bei fehlender Stabilität und ohne Klärung der notwendigen Anschlussbehandlung. Mitten in der Medikamentenumstellung!

Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf - Düsseldorf
Nadine Herrmann
5/5

Ich war von Mitte August bis Mitte Oktober auf der AP1. Ich bin sehr zufrieden, würde diese Einrichtung immer weiter empfehlen. Das Pflegepersonal ist sehr empathisch und sehr hilfsbereit.
Das Therapie Angebot sehr komplett und abwechslungsreich.
Vielen Dank nochmals ?

Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf - Düsseldorf
Ines Lee
3/5

Ich sage jetzt erst mal 3 Sterne, da ich einen gemischten Eindruck habe. Mitarbeiter etc. sehr nett und freundlich, als ich meinen 2. Versuch zur Diagnostik gestartet habe.
Der Professor, mhm, deutlich ruhiger und erfahrener als beim ersten Mal und gefühlt nahm er meine Kritik zum ersten Gespräch an.
Da ich diverse Nebendiagnosen habe und weiß das Autismus eine Ausschlußdiagnose ist, ist das Angebot von einem Aufenthalt in der Tagesklinik fair, da ich nun mal keine Eltern, Lehrer etc mehr habe, die über mich berichten könnten. Nur im Alltag können sie dort wirklich deuten, ob die autistischen Züge, die er gesehen hat, ausreichend für eine Diagnose sind oder ob da was anderes ist. Der Aufenthalt wird definitiv eine Herausforderung, aber denke es wird es wert sein.

Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf - Düsseldorf
Ales
1/5

Leider muss ich einen Stern geben. Die Angestellten der Rezeption sind freundlich.

Herr T. Karpenko jedoch nimmt mich nicht ernst, er hört nicht richtig zu, behandelt mich respektlos.
Er hat mehrmals durchgeschnauft und die Augen verdreht als ich meine Probleme geäußert habe!

Sehr respektlos und unprofessionell!

Als Frau fühlt man sich hier nicht gut aufgehoben!

Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf - Düsseldorf
You expected a name But it was me DIO
1/5

November 2022 habe ich mich angemeldet für einen Termin für die Autismusdiagnose für Erwachsene. Lange Wartezeit, aber ja, das ist überall so in Sachen Psychologischer Termine.

Das Anamnese Gespräch war ganz ok, ich war zwar etwas überfordert mir so vielen Fragen, doch so läuft eine Anamnese halt ab. Das Gespräch mit dem Doktor jedoch fühlte sich sehr unangenehm an. Er hat sich die Dokumente von der Anamnese garnicht angeschaut, da er sich "selbst ein Bild machen wollte". Wieso hat er dann nicht gleich die Anamnese selbst durchgeführt?

Wie dem auch sei, er hat mich dann gefragt wieso ich hier sei und hat auch keine konkreten Fragen gestellt. Er wollte dass ich frei heraus erzähle was denn los sei mit mir, trotz starker Schwierigkeit mich auszudrücken, und habe dies versucht. Ich habe erzählt, dass ich auch mit ADHS diagnostiziert wurde und da hat er explizit nach ADS und ADHS gefragt, worauf ich die erste Red Flag bemerkte. Ich habe ihm gerade heraus gesagt, dass dieses System veraltet ist und ADS das falsche Fachwort ist, was er nicht kommentierte. So sahen auch die darauffolgenden Fragen aus, die auf veraltetem Wissen basierten. Ich fühle mich nicht ernst genommen und fühlte mich unter Druck gesetzt durch die Fragen. Ich habe sofort gemerkt, dass er eine sehr veraltete Vorstellung von Autismus hat und sich stark an Stereotypen orientiert, heißt also falls ich einen Stereotyp nicht aufweise, ist die Autismus Spektrum Störung ausgeschlossen. Als Frau, die gelernt hat sich 'normal' zu verhalten, werde ich sehr wahrscheinlich auch nicht meine Diagnose erhalten. Ich bin gespannt, wie die Fremdanamnese ablaufen wird. Wahrscheinlich genauso schlimm. Ich bin drauf und dran ihm evtl ein aktuelles Psychologiebuch zu kaufen, wo der heutige Begriff Autismus, und generell Neurodiversität, inklusive ADHS, thematisiert wird, damit er das lernt und sich in den heutigen Standard der Psychologie einarbeitet. Er scheint seit seinem Uni Abschluss nichts weiter dazugelernt zu haben und sollte sein Fachwissen dringend aufholen. Sehr schade.

Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf - Düsseldorf
Fonzi Fonzi
2/5

Kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Das Erstgespräch war gut und umfangreich und zeigte gemeinsam mit den Tests eindeutige Hinweise. Dann kam das Gespräch mit dem Psychiater, der die Unterlagen nicht gelesen hatte, um im Gespräch schön wissenschaftlich fundiert und gar nicht bias behaftet zu entscheiden wirklich professionell und macht die Anamnese auch überhaupt nicht überflüssig...Nach 30 Minuten hat er alles aufs ADHS reduziert. Dabei musste ich völlig frei schildern, da er keine gezielten Fragen gestellt hat. Er hat meine Probleme heruntergespielt, schließlich habe ich ja einen Job und eine Familie. Dass ich im Job unter meinen Möglichkeiten bleibe, mein Kind selbst schon eine Asperger Diagnose hat und meine Frau ebenfalls autistin ist, schie für ihn kein Argument, dazu hat er sich nicht geäußert. Völlig oberflächliche Art zu arbeiten die mich 2 Jahre meines Lebens gekostet hat , nur um am Ende keine Diagnose zu bekommen weil er sie einfach verweigert. Weitere Schritte sind ebenfalls nicht angedacht, eine absolute Unverschämtheit das Ganze. Ich habe selbst Psychologie studiert und habe mit meinem Sohn ein Beispiel vor Augen, sodass es für mich völlig zweifelsfrei feststeht, dass ich Autist bin, aber wegen solch inkompetenten Ärzten geht es nicht weiter. Jetzt darf ich nach Köln rennen und nochmal 2 Jahre warten in der Hoffnung dass dort die Ärzte wissen wovon sie reden wollen und sich auch die nötige Zeit nehmen. Wenn ihr kein Härtefall seid, am besten auch keine atypischen oder Asperger, sucht euch lieber andere Diagnosezentren um Euch den Ärger und die Zeit zu sparen hier wird Euch nur sehr ungern geholfen.

Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf - Düsseldorf
Cherry Mint
1/5

Ich habe mehr als ein Jahr auf der Warteliste verbracht, um eine Autismus Spektrum Störung abklären zu lassen (auch auf Empfehlung meiner Psychotherapeutin). Die Wartezeit konnte ich noch verstehen, so ist es ja in anderen psychologischen Einrichtungen leider oft ähnlich. Dann gab es endlich einen Termin, bei dem ich in der Ambulanz mit einer Psychologin sprechen konnte, konkrete Fragen gestellt bekommen habe und mich auch verstanden und beraten gefühlt habe. Ich schließe mich aber absolut den anderen Rezensionen an, dass das wichtigste und abschließende Gespräch zur Diagnostik eine absolute Katastrophe war. Dr. Schilbach hat am Anfang des Gespräches stolz deklariert, dass er nichts aus meiner Akte gelesen hat, um sich „selbst ein Bild zu machen“. Er machte sich nun daran keine meiner Beschreibungen ordentlich anzuhören und meine Aussagen über meine eigene Wahrnehmung und mein Verhalten zu invalidieren und ich fühlte mich dargestellt, als ob ich hierhin gekommen wäre, weil ich ja so unbedingt gerne diese Diagnose hätte. Als er dann für eine halbe Minute in meine Akte guckte war das Fazit „Oh, Sie haben ja noch andere Diagnosen, ja dann ist die Antwort sowieso keine Ahnung, weisen Sie sich in die Klinik ein.“ Wohlgemerkt wurden diese Informationen über andere Diagnosen und vorherige Behandlungen schon lange vor dem ersten Termin von der Klinik angefordert. Zeitverschwendung und extrem schockierender Umgang.

Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf - Düsseldorf
Antoinette Mat
5/5

Ich war vor einem Jahr in der Tagesklink 1 an der Uni und mir wurde sehr gut geholfen. Das war das beste was ich je hätte machen können als depressive Person. Musik-,Bewegungs- Tanz und Ergotherapie taten wirklich gut. Aber auch die anderen Therapien waren vor allem in der Gruppe waren sehr hilfreich.

Go up