St. Sixtus-Hospital Haltern am See - Haltern am See

Adresse: Gartenstraße 2, 45721 Haltern am See, Deutschland.
Telefon: 23641040.
Webseite: st-sixtus-hospital-haltern-am-see.de
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 171 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von St. Sixtus-Hospital Haltern am See

St. Sixtus-Hospital Haltern am See Gartenstraße 2, 45721 Haltern am See, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von St. Sixtus-Hospital Haltern am See

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Hier ist eine ausführliche Beschreibung des St. Sixtus-Krankenhauses Haltern am See, formell und hilfreich verfasst:

Das St. Sixtus-Krankenhaus Haltern am See – Ein Überblick

Das St. Sixtus-Krankenhaus in Haltern am See ist ein renommiertes Allgemeinkrankenhaus, das sich in einer idyllischen Lage in der Gartenstraße 2, 45721 Haltern am See, Deutschland, befindet. Das Krankenhaus ist über eine Telefonnummer von 23641040 erreichbar und bietet umfassende medizinische Versorgung. Die Webseite unter st-sixtus-hospital-haltern-am-see.de enthält detaillierte Informationen zu den angebotenen Leistungen und aktuellen Veranstaltungen.

Lage und Infrastruktur

Die strategische Lage am See bietet nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern auch eine gute Erreichbarkeit. Das Krankenhaus verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was die Barrierefreiheit für Patienten und Besucher erheblich verbessert. Diese Annehmlichkeiten spiegeln das Engagement des Krankenhauses wider, eine inklusive und komfortable Umgebung für alle zu schaffen.

Spezialitäten und Leistungen

Als Allgemeinkrankenhaus bietet das St. Sixtus-Krankenhaus ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen an. Das bedeutet, dass Patienten hier eine Vielzahl von Fachrichtungen und Behandlungen in Anspruch nehmen können, von Routineuntersuchungen bis hin zu komplexen Operationen und Therapien. Es ist bekannt für seine hohe Qualität und sein vielseitiges Angebot, das auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten ist. Die Mitarbeiter sind darauf spezialisiert, umfassende und patientenorientierte Versorgung zu gewährleisten.

Bewertungen und Patientenerlebnisse

Das St. Sixtus-Krankenhaus verfügt über eine hohe Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business – aktuell sind es 171 Bewertungen. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4.6 von 5 Sternen, was ein deutliches Zeugnis für die Zufriedenheit der Patienten ist. Viele Patienten berichten von einem freundlichen und hilfsbereiten Personal, einer sauberen und angenehmen Atmosphäre und einer hochwertigen medizinischen Versorgung, die über das übliche Krankenhausniveau hinausgeht. Es scheint, als ob das Krankenhaus Wert auf eine persönliche Betreuung und ein positives Patientenerlebnis legt.

Empfehlung

Für alle, die eine zuverlässige und kompetente medizinische Versorgung suchen, wird das St. Sixtus-Krankenhaus Haltern am See dringend empfohlen. Die Kombination aus einer hervorragenden Lage, einer modernen Infrastruktur und einem engagierten Team macht es zu einem idealen Standort für Ihre Gesundheit. Um weitere Informationen zu erhalten, die spezifischen Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen oder einen Termin zu vereinbaren, wird empfohlen, die Webseite unter st-sixtus-hospital-haltern-am-see.de zu besuchen. Kontaktieren Sie das Krankenhaus direkt, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen und sich umfassend beraten zu lassen.

👍 Bewertungen von St. Sixtus-Hospital Haltern am See

St. Sixtus-Hospital Haltern am See - Haltern am See
Jürgen P.
5/5

Ich muss dabei erwähnen, daß ich eine Krankenhaus Zusatzversicherung habe. Schon bei der Anmeldung, sitzen freundliche Mitarbeiter. Sonst kann ich nur sagen, alle Mitarbeiter und Ärzte sind sehr freundlich und hilfsbereit. Alles sehr sauber und das Essen einfach nur gut, meinte damit kein Krankenhaus fraß was man so üblich kennt. Alles zusammen gefasst, ein Super Krankenhaus.

St. Sixtus-Hospital Haltern am See - Haltern am See
Ricarda F.
5/5

Heute hatte ich meine ambulante Knie Op. Ich war bereits vor 12 Jahren dort und dieses Mal hat es mich wieder dort hin verschlagen. Und ich bin wie vor 12 Jahren begeistert. Die Menschen, die dort arbeiten sind unglaublich herzlich und freundlich. Ich habe mich unfassbar wohl gefühlt. Station A2 🙂 kann ich nur empfehlen. Vielen Dank nochmal für diese tolle herzliche Umsorgung an die Belegschaft ❤️❤️❤️

St. Sixtus-Hospital Haltern am See - Haltern am See
Patrick
5/5

Ich durfte 2 Tage im Krankenhaus einchecken. Die Schwestern waren super freundlich und haben den Aufenthalt sehr angenehm gemacht. Die Zimmer waren sauber und völlig ok.
Grüße gehen raus An Station A3 Schlaflabor. Komme gerne wieder

St. Sixtus-Hospital Haltern am See - Haltern am See
Monika S.
1/5

Aufenthalt 10 Tage nach einer OP auf der Komfortstation, ein einzigesmal fand ein Bettlakenwechsel statt, Handtücher gab es erst auf Nachfrage
Das schlimmste aber war,das einem nicht 1x Hilfe direkt nach der OP angeboten wurde ( z B bei der Körperpflege)haben letztendlich meine Angehörigen übernommen

St. Sixtus-Hospital Haltern am See - Haltern am See
Janine W.
1/5

Ich habe nach Vorberatung beim MvZ eine ambulante Hamöriden OP im Hospital durchführen lassen.

Die Damen die die Vorbesprechung vereinbaren sollten auf jedenfall sagen wo man sich an dem Tag einfinden soll. Ich bin verwirrt an dem Tag durch die Klinik gelaufen. War erst beim MVZ, dann oben bei der Ambulant weil mich das MVZ dort hin geschickt hat und von der Ambulanz hat man dann zur Information geschickt 🙄.
Man hat mir von Anfang an kein aufgehobenes Gefühl gegeben. Die erste Krankenschwester fragte, ob ich keine Unterlagen dabei habe 🤷‍♀️. Ich habe keine mit bekommen auch keine Überweisung.
Ein Arzt hat mir dann noch die OP erklärt. Die Erklärung von Stufe 2-3 und 4 entsprach kein bisschen der Behandlung die Herrn Harding mir beschrieben hat. Man hat mir Komplikationen beschrieben. Aber das wichtigste, dass man Schmerzen hat und wie die sein werden das hat man mir vergessen zu sagen. Auch hier macht es ein Unterschied ob man nur 2-3 Tage schmerzen hat oder 2-3 Wochen.
Dann war ich noch bei der Oberärztin des Operations Teams und einer anderen Dame.
Am Tag der OP (Donnerstags) hat man einfach gemerkt das nicht alles rund läuft und die Organisationen absolut nicht liefen und nicht gerade dazu beigetragen haben, dass man entspannt in die OP geht.
Bei der Vorbereitung als ich Höschen und Hämdchen und die Beruhigungstablette und Magentablette bekommen habe, fragt man mich danach ob ich abgeführt habe. Nein habe ich nicht, man hat mir vergessen Clyster mit zu gegeben. Das führte dann dazu, dass ich noch im Krankenhaus abführen musste und die OP verzögert wurde.
Mit 40 Minuten Verspätung ging es dann zum OP. Das Vorbereitungsteam sollte mal weniger rum labern, ich hab nämlich alle Gespräche mit bekommen.
Insgesamt weiß ich im Nachhinein, dass ich viel zu lange nicht Wassergelassen habe. Da ich erst um halb 2 im Aufwachraum wach geworden bin und das erste was ich gedacht habe ist" ich muss auf Toilette"so dringend dass ich sogar auf eine Zug Toilette gegangen wäre. Jede Frau weiß wie dringend ich auf Toilette musste.
Ich hatte da bereits Probleme Wasser zu lassen. Dann musste ich noch auf den OP Bericht warten, man hat mir dann noch zusätzlich mitgeteilt dass ich keine AU von dort bekomme. Man hat mir gesagt das es stufe 2-3 war und 7 Schlaufen gesetzt worden sind. Aber man hätte mir auch sagen sollen, wann ich denn wohl mit dem ersten Stuhlgang rechnen muss und wie lange der Tampon drin bleiben darf.
Tja ich musse mich dann nach einer nakose noch zur Hausärztin fahren lassen um mir eine AU ausstellen zu lassen.

Und dann fing es an mit der Verspannung. Ich konnte 3 Tage nicht Wasserlassen und habe immer verspannter auf Toilette gesessen das ich heftige Kopfschmerzen bekommen habe. Am Montag war ich dann in der Notaufnahme um mich nochmal untersuchen zu lassen. Und habe noch mehr schmerztabletten bekommen.
Insgesamt bin ich jetzt länger krankgeschrieben als gedacht. Die Organisation lies wirklich zu wünschen übrig und hat nicht zur Entspannung beigetragen.
Ich würde mich dort in der Abteilung nicht nochmal operieren lassen.

St. Sixtus-Hospital Haltern am See - Haltern am See
Marion W.
5/5

Ich war das erste Mal in diesem KH und bin absolut begeistert. Freundliche und kompetente Aufnahme in der Notfallambulanz. Sehr gründliche Untersuchungen durch freundliche, engagierte Arzte. Das Personal auf der Station ist freundlich und sehr umsorgend. Ich hatte eine Magenspiegelung und wurde sehr gut darauf vorbereitet. Die Behandlung durch Ärzte und Schwestern kann ich als absolut gut bewerten.

St. Sixtus-Hospital Haltern am See - Haltern am See
Ecki
5/5

Ich war im Sixtus Hospital zur Schmerzbehandlung. Sehr freundliches Personal, großes und sauberes Zimmer. Alles in allem ein sehr angenehmer Aufenthalt. Die Kritik, über unhygienische Zustände und unfreundlichen Personal ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.

St. Sixtus-Hospital Haltern am See - Haltern am See
Laura L.
5/5

In der Notaufnahme musste ich nur kurz warten, wurde direkt untersucht und ein weiterer Facharzt wurde hinzugezogen. Habe mich fachlich sehr gut aufgehoben gefühlt.

Ich “durfte” dann auch direkt bleiben und bin mitten in der Nacht auf Station 2 eingezogen, um in den folgenden Tagen operiert zu werden. Bis dahin und auch nach der OP wurde ich zu jeder Zeit sehr gut versorgt, sowohl fachlich als auch menschlich. Das Personal hat immer ein Lächeln auf den Lippen - das macht viel aus, wenn es einem selbst nicht so gut geht.

Menschlichkeit, Engagement und Wertschätzung auf Station 2 haben sicherlich auch dazu beigetragen, dass ich mich hier trotz der Umstände wohl gefühlt habe.

Danke an das gesamte Team!

Go up