Rodelbahn Gerlosstein - Hainzenberg

Adresse: Dörfl 396, 6278 Hainzenberg, Österreich.
Telefon: 52827165.
Webseite: zillertalarena.com
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 133 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Rodelbahn Gerlosstein

Informationen über Rodelbahn Gerlosstein

Die Rodelbahn Gerlosstein, gelegen an der Adresse Dörfl 396, 6278 Hainzenberg, Österreich, bietet nicht nur eine atemberaubende Winteraktivität, sondern auch einen besonderen Einblick in die regionale Kultur. Mit einer Bewertung von 4,3/5 auf Google My Business zeichnet sich diese Rodelbahn durch ihre Qualität und den Service aus.

Lage und Zugang

Für Besucher, die nach Gerlosstein gelangen möchten, ist es einfach, die Rodelbahn Gerlosstein zu finden. Die Adresse Dörfl 396, 6278 Hainzenberg, Österreich weist den Weg zu einem Ort, der sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein beliebtes Ziel ist. Die günstige Lage macht sie zu einer idealen Ausflugsdestination für Familien und Freunde.

Angebote und Dienstleistungen

Ein besonderes Highlight ist die Vielzahl an Spezialitäten, die die Rodelbahn Gerlosstein zu bieten hat. Besucher werden nicht nur von der langen und schönen Rodelstrecke begeistert, sondern auch von der Atmosphäre, die eine Familienfreundliche Umgebung schafft. Die Einrichtungen vor Ort sind auf die Bedürfnisse der Besucher abgestimmt, was diese Rodelbahn zu einer besonders kinderfreundlichen Option macht.

Service und Bestätigung der Qualität

Die Erfahrungen der Besucher sprechen für sich. Viele haben erwähnt, dass mehrere Tageskarten abonniert wurden, um die volle Vielfalt der Rodelbahnen zu erleben. Die Qualität der Bahn kann jedoch wetterabhängig sein, weshalb es ratsam ist, vor dem Besuch nachzufragen, welche Bedingungen vorliegen. Trotzdem ist die Rodelbahn Gerlosstein ein zuverlässiges Ziel für Rodelfreunde.

Besonderheiten und Empfehlungen

Die Rodelbahn Gerlosstein ist mehr als nur eine Rodelbahn; sie ist eine Sehenswürdigkeit, die das Herz jedes Wintersportsbegeisterten schneller schlagen lässt. Für diejenigen, die schon einmal waren oder planen zu gehen, ist es empfehlenswert, sich über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren, um den bestmöglichen Genuss zu gewährleisten.

Empfehlung

Wenn Sie die Chance bekommen, die Rodelbahn Gerlosstein zu besuchen, raten wir dringend dazu, die Informationen auf der Webseite zillertalarena.com zu überprüfen. Hier finden Sie alle notwendigen Details, um Ihren Besuch vorzubereiten. Kontaktieren Sie die Bahn über die Telefonnummer 52827165, um eventuelle Fragen zu klären oder um Reservierungen vorzunehmen. Die Rodelbahn Gerlosstein ist sicherlich ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.

Mit dieser Bewertung und den vielen positiven Erfahrungen der Besucher ist es klar, dass die Rodelbahn Gerlosstein ein wahres Juwel im Wintervergnügen ist. Planen Sie Ihren nächsten Winterausflug und erleben Sie die Magie dieser Rodelbahn persönlich.

👍 Bewertungen von Rodelbahn Gerlosstein

Rodelbahn Gerlosstein - Hainzenberg
Evgenij D.
5/5

Eine wirklich schöne und lange Rodelbahn. Sehr gut auch für kleine Kinder geeignet.

Mit der Tageskarte haben wir 5 Abfahrten geschafft, die letzte war aber schon anstrengend 🙂

Wir haben die Rodelbahn mehrere Jahre besucht. Besonders am Ende hängt die Qualität der Bahn massiv vom Wetter ab (Dellen auf der Strecke oder Schneematsch). Am besten beim Kauf der Tickets nachfragen.

Rodelbahn Gerlosstein - Hainzenberg
Marcus V.
5/5

Der Hammer und eine Menge Spaß!
Da wir vor Jahren schon einmal Erfahrungen mit Alpinrodeln gesammelt hatten, und heute mit der gesamten Familie Spaß haben woltlen, ging es bereits um 14:00Uhr zum Rodeln. Einen Parkplatz haben wir glücklicherweise direkt am Eingang zur Gondel bekommen. Die Parkkarte kann oben im zweiten Stockwerk kurz vor betreten der Seilbahn entwertet werden. Keine zusätzlichen Kosten! Wir waren zu sechst. Meine Frau, drei Teenies von 16-12 und unser kleines Nesthäkchen mit vier Jahren. Zusammen haben wir vier Schlitten ausgeliehen. Oben angekommen haben wir uns gleich ans rodeln gemacht. Ein Mords Gaudi, ein Helm mit Skibrille oder Visier ist auf jeden Fall anzuraten, da die vorausfahrenden Schlitten doch mächtig Schnee aufwirbeln. Einige Passagen waren schon gut ausgefahren, haben ordentlich Buckel und sind ein wenig vereist. Wir hatten Jedoch Nachts etwas Neuschnee, wodurch die Pistenverhältnisse zumindest nach meinem Eindruck ordentlich war. Nach kurzer Eingewöhnungszeit war die Piste kein Problem. Zu unserer Zeit waren auch keine betrunkenen Gäste unterwegs, sondern eher Familien wie wir. In der Mitte der Rennbahn sind wir ebenfalls in das Schlittenstadl eingekehrt. Das Essen war für unsere hungrigen Bäuche gerade richtig, allerdings für unseren Geschmack zu salzig. Unten an der Talstation wieder angekommen haben wir beschlossen gleich noch ein zweites Mal die wilde Hatz zu zu wiederholen.
Ein wirklich tolles Erlebnis mit ordentlich Adrenalin und Spaß.

Rodelbahn Gerlosstein - Hainzenberg
Anna P.
5/5

Eine schöne Rodelbahn. Die Strecke ist lang und macht richtig Spaß. Die Strecke ist familientauglich. Wir waren mit unseren Kindern (8 & 12) dort. Dir Rodel haben wir vor Ort ausgeliehen. Unser 12 jähriger ist selber mit einem Kinderrodel gefahren. Oben an der Bergstation gibt es eine kostenlose Tubing Bahn - lustig mal auszuprobieren, für uns aber etwas zu langsam.

Rodelbahn Gerlosstein - Hainzenberg
Markus E.
1/5

Es mag ein nicht normaler Tag gewesen sein. Aber so geht das in meinen Augen nicht. Nachdem wir zum gondelstart um 19:45 Uhr eingetroffen sind, war der Parkplatz schon fast voll. Wir haben die letzte Ecke gefunden und haben uns beim netten rodelverleih Schlitten ausgeliehen. Dort standen uns schon betrunkene Holländer im Weg. Wir haben uns dann mit 2 erwachsenen und 3 Kindern in der Schlange zum Lift angestellt, die sich über den halben Parkplatz zog. Eine sehr große Gruppe Betrunkener Holländer hat wohl andere Regeln und haben sich direkt vorne reingedrängelt. So standen wir über 60 min an bis wir überhaupt hochfahren konnten. Die Warteschlange zog sich hinter uns bis über den gesamten Parkplatz. Oben angekommen warteten wieder endlos betrunkene auf uns, die noch nicht losgerodelt waren. So richtig ersichtlich wo es lang geht, war uns auch unklar. Wie wir los wollten sind dann alle besoffenen hinter uns her und nach 50 Meter uns hinten in den rodel reingeknallt. Wir haben dann eine längere Pause gemacht und der Gruppe Abstand gelassen. Aber nach 2 Kurven war die Gruppe in einer engen Passage ineinander gefahren und blockierten die Piste. Wir sind dann vorbei gegangen. Es wechseln sich Passage ab die viel zu schnell werden (Eis) und Tiefschnee mit
Hohen Buckeln die heftig auf den Rücken gehen. Das niemals kurz vorher präpariert worden sein. Die Beleuchtung ist viel zu schwach. Am schistadl hatten wir einen Tisch. Das ist am Abend ein lauter Schuppen voller Betrunkener. Das Personal war super nett, aber für uns als Familie war der Laden der Horror. Das essen wirklich schlecht. Und auf den stop hatten wir uns wirklich gefreut. Ab dem schistadl lief es mit dem rodeln ganz gut. Ja, die fetten Buckel in der Piste waren noch da und die Beleuchtung zu wenig. Aber wir hatten ein wenig Spaß. Meine Frau hat sich im oberen Teil bei einem versuchten Ausweichmanöver das Knie verdreht und kann heute nicht laufen - sie will nie wieder auf so einer Strecke rodeln. Und zu guter letzt der Preis für alles: Gondel abends extra zahlen: wir zahlten für 4 erwachsene (2 x 16 Jahre alte Kinder) und 1 Kind 87€, Schlitten 3 Stück und schloss: 24€, essen und trinken Stadl: 95€.
Liebes Zillertal Team: das Personal war überall nett und hilfsbereit - aber dann beschreibt das rodeln doch klar als saufevent und haltet damit Familien fern. 200€ Ausgaben und eine hungrige enttäuschte, verletzte Familie erzeugen eine Menge Frust.

Rodelbahn Gerlosstein - Hainzenberg
Philipp G.
2/5

Am Anfang ist die Strecke so flach, dass man laufen muss. Danach eine Mischung aus Eis und Buckeln, sodass das Fahren absolut keinen Spaß macht. Krankenwagen im Ziel absolut angemessen und gut frequentiert. Besonders die letzte Kurve hat fast Unfallgarantie. Wir sind glücklicherweise mit blauen Flecken und kaputten Schuhen davon gekommen. Mein Sohn (6) will nie wieder Schlitten fahren nach dieser Erfahrung.

Einziger Pluspunkt ist die schöne Atmosphäre im Wald.

Rodelbahn Gerlosstein - Hainzenberg
Jessica R.
5/5

Wir waren heute mit unseren Kindern (6 & 9) auf der Rodelbahn und hatten den Spaß unseres Lebens. Am Berg angekommen rodelten wir uns mit den kostenlosen Tubes warm und gingen dann später auf die eigentliche Rodelbahn.
Hierzu sei gesagt, dass dies aus meiner Sicht keine Rodelbahn für ängstliche oder ungeübte Schlittenfahrer ist. Auch Kinder würde ich in keinem Fall alleine auf einem Schlitten fahren lassen, es sei denn man will sich dieser frühzeitig entledigen 😉 Wer also etwas Kleingeld übrig hat und im Urlaub mal etwas anderes machen will, wird hier eine gute Zeit haben.

Rodelbahn Gerlosstein - Hainzenberg
Verena G.
3/5

Nicht zu empfehlen für kleine Kinder! Es ist teilweise nicht klar einsehbar, wie die Strecke verläuft, sodass meine Mutter auf einer roten Piste gelandet ist und lebensgefährlich einen Abhang hinuntergestürzt ist. Zum Glück ist sie mit dem Schrecken davon gekommen aber unsere zweijährige Tochter haben wir nicht mehr auf den Schlitten gesetzt, sie ist mit der Gondel wieder hinuntergefahren, weil die Strecke einfach viel zu steil und teilweise zu gefroren war (trotz sonnigem Tag). Für uns Erwachsene hat die Bahn Spaß gemacht, aber auch ich habe ein paar Stecken geschoben, weil es mir zu gefährlich war. Wir hatten es als schönes Familienevent geplant und es wäre beinahe im Alptraum geendet. Die Wegrände sind auch nur teilweise gesichert, jüngere Kinder könnten also leicht den steilen Abhang hinunter stürzen, wenn sie sich mit der Lenkung vertun. Also gefährlich - aber tolle Aussicht und lange Rodelbahn, ca. 25min Abfahrt.

Rodelbahn Gerlosstein - Hainzenberg
janes J.
1/5

Leider eine Frechheit, man muss eine extra Karte kaufen (wenn man bereits den Skipass hat) und dann kostet die PRO Bergfahrt 17,5€. Wir wollten zwei mal fahren also pro Person nochmal 35€, was ja generell okay wäre. Aber dafür darf man dann 3 Stockwerke über die Stiegen steigen, und hat eine Wartezeit pro Fahrt von ca. 30 min. abgesehen von den sehr ungenauen Angaben wann als letztes eine Gondel fährt. Man muss deswegen so lange warten weil eine einzige Gondel hin und her fährt. Die Strecke selber ist dann eigentlich recht kurz (mit der Gondel) Deswegen finde ich fast 20€ auch viel zuviel dafür. Wir waren schon in vielen Skigebieten rodeln und es war immer sehr lustig, hier war es aber eher eine Zumutung, nicht das rodeln und die Strecke sondern das ganze drum herrum. Kurz gesagt seeeeehr lange Wartezeiten und überzogene Preise

Go up