Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier - Trier

Adresse: Am Wissenschaftspark 25+27, 54296 Trier, Deutschland.
Telefon: 6512012019.
Webseite: uni-trier.de.
Spezialitäten: Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

Ort von Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier

Die Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier ist ein wichtiger Akteur in der psychologischen Versorgung in Trier. Die Ambulanz ist Teil der Universität Trier und bietet eine breite Palette von psychotherapeutischen Dienstleistungen an.

Die Adresse der Poliklinischen Psychotherapieambulanz der Universität Trier lautet Am Wissenschaftspark 25+27, 54296 Trier, Deutschland. Wenn Sie die Ambulanz besuchen möchten, können Sie das unter der Telefonnummer 6512012019 tun. Die Ambulanz hat auch eine eigene Website, auf der Sie weitere Informationen finden können: Webseite: uni-trier.de.

Die Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier ist auf die Behandlung von Patienten mit verschiedenen psychischen Erkrankungen spezialisiert. Dazu gehören Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen und posttraumatische Belastungsstörungen, um nur einige zu nennen. Als Teil der Universität Trier verfügt die Ambulanz über ein hochqualifiziertes Team von Psychotherapeuten und Wissenschaftlern, die sich auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen konzentrieren.

Die Ambulanz ist auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Es gibt rollstuhlgerechte Parkplätze vor Ort, um sicherzustellen, dass alle Patienten die Ambulanz problemlos erreichen können.

Die Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier hat 14 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.9/5, was auf eine positive Bewertung der Patienten hinweist.

Wenn Sie auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen psychotherapeutischen Behandlung sind, empfehlen wir Ihnen, sich die Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier genauer anzusehen. Das Team von qualifizierten Psychotherapeuten und Wissenschaftlern ist auf die Behandlung von verschiedenen psychischen Erkrankungen spezialisiert und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an. Mit der Möglichkeit, online Termine zu vereinbaren und die rollstuhlgerechten Parkplätze vor Ort, ist die Ambulanz eine bequeme und zugängliche Option für alle Patienten.

Wir ermutigen Sie, die Website uni-trier.de zu besuchen, um mehr über die Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier zu erfahren und um einen Termin zu vereinbaren.

Bewertungen von Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier

Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier - Trier
Nachbedenklich
5/5

Weil die Universität mehrere/einige Therapeuten hat, kann ich nur aus eigener Erfahrung mit (m)einer Therapeutin schreiben. Ich war/bin sehr dankbar + zufrieden, weil sie mir (menschlich) sehr geholfen und ein angenehmes Gefühl vermittelt hat. Weil meiner Meinung nach die Sympathie + die Zeit (auch) von großer Bedeutung für, bei und während einer Therapie ist, finde ich es schwierig eine „passende/richtige“ Bewertung abzugeben, weil das denke ich doch sehr verschieden ist oder sein kann.

Kurzgefasst: Meine Erfahrungen waren positiv, deswegen fällt meine Bewertung auch positiv aus. Nur ich denke, wer auf Therapiesuche ist sollte/könnte sich quasi sein eigenes „Bild“ machen, also eigene Erfahrungen „sammeln“, weil mein Positiv nur mein Positiv und nicht das der Allgemeinheit ist.

Mit freundlichen Grüßen
Nachbedenklich

Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier - Trier
Moritz Trost
1/5

Therapeut/in ist nie auf mich eingegangen. Hat mir meine Lebensgrundlage schlecht geredet und mich ständig runtergemacht dafür wie ich lebe.
Wenn ich Probleme ansprach, hat man mir keine Antworten gegeben.
Ich bin sehr enttäuscht und kann die poliklinische Ambulanz nicht weiterempfehlen.

Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier - Trier
Katerina Petrova
1/5

Traumatherapie die einen mehr traumatisiert.3 mal schickt man Emails als Hilfeschrei...Dann kommt ein Entlassungsgespräch weil man ungeeignet ist für die Therapie.Man bekommt die Schuld in die Schuhe geschoben.Diese Leute sind Fachidioten.Alles gebildete Menschen denen ihr Wissen im Weg steht.Arrogante Oberflächliche Menschen die einem alles zunichte machen was man sich selbst errichtet hat.Ich habe meine Persönlichen Fortschritte durch diese Therapie verloren.
Diese Menschen sind zu stur um Patienten individuell zu behandeln.Ich nenne das aggressive Gewalt die einem Krieg gleich kommt.Ich kann diese Therapie nicht mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.
Es ist gut das die heutige Zeit verbietet an psychisch kranken Menschen Strom anzuwenden.Wenn es nämlich noch erlaubt wäre wären diese Leute die ersten die so praktizieren würden weil es im Lehrbuch so steht.Das Wort Du provoziert diese Leute sie wollen einen nicht dutzen aus einem Irrglaube herraus.Sie denken DU unterwirft den gedutzten.Diese Therapie ist für Menschen gedacht die nicht individuell denken können und keine Kritik an der Therapie aussetzen können.

Gerngeschehen

Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier - Trier
Angelina
5/5

Super Therapeuten!!! Bin immer sehr zufrieden. Einziger Minuspunkt sind die Parkplätze, die für die Universität Trier kaum vorhanden sind.

Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier - Trier
Alex 173
4/5

Ich bin mit meinem Sohn da!
Wir sind bis jetzt sehr zufrieden mit der Therapie ?

Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier - Trier
P B
5/5

Sehr nette und einfühlsame Psychotherapeuten. Bis jetzt hatte ich nur mit sehr freundlichen Mitarbeitern Kontakt

Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier - Trier
Joachim Leitner
4/5

Sauber und entspannt.
Ein Ort der Ruhe.

Poliklinische Psychotherapieambulanz der Universität Trier - Trier
Nora
4/5

Sehr gute Klinik.

Go up