Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie - Kaiserslautern

Adresse: Albert-Schweitzer-Straße 64, 67655 Kaiserslautern, Deutschland.
Telefon: 63153490.
Webseite: pfalzklinikum.de.
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 38 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.5/5.

Ort von Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie

Das Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie ist eine renommierte psychiatrische Klinik in Kaiserslautern, Deutschland. Die Klinik befindet sich in der Albert-Schweitzer-Straße 64, 67655 Kaiserslautern, und ist unter der Telefonnummer 63153490 erreichbar. Die offizielle Website der Klinik lautet pfalzklinikum.de.

Das Pfalzklinikum bietet eine Vielzahl an Leistungen im Bereich der Psychiatrie an und ist auf verschiedene Spezialgebiete spezialisiert. Dazu gehören unter anderem die Behandlung von affektiven Störungen, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, Neurosen und Abhängigkeitserkrankungen. Die Klinik verfügt über modernste Ausstattungen und ein erfahrenes Team von Ärzten und Pflegepersonal, die sich um das Wohlergehen der Patienten kümmern.

Eine der herausragenden Eigenschaften des Pfalzklinikums ist seine Barrierefreiheit. Die Klinik verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplätze und Toiletten. Diese Merkmale sind besonders wichtig für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und gewährleisten einen bequemen und stressfreien Zugang zu den Einrichtungen der Klinik.

Das Pfalzklinikum hat bisher 38 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was auf eine gewisse Bekanntheit und Reputation der Klinik hinweist. Die durchschnittliche Bewertung liegt aktuell bei 2.5/5. Obwohl es Raum für Verbesserungen gibt, sprechen die zahlreichen positiven Bewertungen für die Qualität der Behandlungen und die Kompetenz des Klinikpersonals.

Bewertungen von Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie - Kaiserslautern
Claudia Clark
1/5

Es ist schrecklich was ich bzw. meine Mutter hier erleben mussten. Da das Heim - Haus Josef - meine Mama zur medikamentösen Einstellung in das Pfalzklinikum einweisen ließ, blieb uns nichts anderes übrig als dies zu ertragen. Meine Mutter war nun sage und schreibe 5 Wochen hier. Von einem Pfleger wurde mir mitgeteilt wenn der Heimbewohner nicht in das Schema F passt wird er von den Heimen einfach in die Psychiatrie geschickt. Geht man so mit älteren Menschen um, welche Deutschland aufgebaut und ihr Leben lang hier gearbeitet und brav ihre Steuern gezahlt haben?
Am 31.10. erfolgte eine Entlassung zurück ins Heim. Da sich der Zustand meiner Mutter deutlich verschlechterte schickten diese am selben Tag Mama in die Psychiatrie zurück. Was ist nur los in diesem Land? Meine Mutter ist Selbstzahler und zahlte für das Heim knapp 3.000,-€ pro Monat plus die Pflegekosten von der Krankenkasse. Ich bin echt sauer. In diesen 5 Wochen erlebte meine Mutter eine Platzwunde am Kopf, einen entzündeten Zeh. Ich ging - ohne Termin - zur Station K3; da ich mir Sorgen machte. Dies ist alles nur die Kurzform. Meine Mutter war sediert - nicht ansprechbar, nicht fähig zu laufen von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr Abends. Wir verbrachten den ganzen Tag im Westpfalz-Klinikum. Diese haben Mama wirklich gut betreut. Das ganze Team war zur Fortbildung auf K3; deswegen habe ich auch keinen Termin bekommen. Es war ein Ersatzteam anwesend. Meine Mutter wurde einfach sediert; sodass man keine Arbeit hat. Dann bekam meine Mutter - es hieß einen Infekt - Hauterkrankung, Pilz, Harnwegsinfekt. Kein Wunder wenn man doppelte Windeln den Menschen anzieht. Hier staut sich die Wärme und Nässe und der Pilz wird verursacht.
Man wollte meiner Mutter eine Lumbalpunktion machen. Dies konnte vielleicht glücklicher Weise durch die Entzündung verhindert werden.
Meine arme Mutter. Nun konnte ich Sie in ein Pflegeheim nach Saarbrücken anmelden; dass sie aus dieser Psychiatrie rauskommt. Es ist unfassbar was hier in Deutschland passiert und wie man mit den älteren Menschen umgeht. In Rheinland-Pfalz werden alle geschützten Stationen abgebaut!
Ich hoffe nur das ich vorher sterben darf. Meine Mutter kam so überdosiert in dem Heim in Saarbrücken an dass man nun seit Montag erstmal warten muss bis die Medikamente abgebaut sind. Sie ist nur am schlafen. Der Zustand meiner Mutter hat sich deutlich verschlechtert. Ich will dem Pflegepersonal nicht absprechen dass sich mit Sicherheit auch Leute darunter befanden welche diesen Job noch mit Liebe und Hingabe erfüllen.
Also ich kann sagen dass ich ein Trauma von dieser Erfahrung habe und diese Bilder niemals aus meinem Kopf bekommen werde. Noch viel schlimmer muss dies für meine an Demenz erkrankte 90-jährige Mutter sein, welche diese Zustände 24h am Tag erdulden musste.
Hier gehört eigentlich eine Beschwerde eingereicht. Ich bin stinksauer.
Noch zu erwähnen ist dass ich zweimal auf der geschlossenen Station der Psychiatrie im Zimmer meiner Mutter eingeschlossen war, da sich die Tür von innen nicht öffnen ließ. Das muss man sich mal vorstellen. Dies hat meine Mutter sehr wohl mitbekommen, da sie zu mir sagte: "Sind die Türen wieder zu!"
Was soll ich noch zu dem allem sagen.... Armes Deutschland!

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie - Kaiserslautern
Sascha Becker
1/5

Station KL3 reine kathastrophe besonders die Nadine Jurg : Achtung Mobbing Gefahr haltet euch lieber von ihr fern.
Als Patient wird man hier nur ignoriert und beleidigt und Unterstütztung bekommt man hier auch nicht.
Haltet euch fern von hier.

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie - Kaiserslautern
S J
3/5

Hatte Angst zu kommen aufgrund der schlechten Bewertungen aber dort wurde einem jede Angst genommen. Station KL4. Sehr freundliches Personal, dass sich gut kümmert und einen unterstützt. Therapeutin (Frau Birk) super super freundlich und weiss super viel. Essen ist auch total in Ordnung. Gibt eigentlich nichts auszusetzen 🙂 Nachtrag: nach dem 2. Aufenthalt muss ich sagen, dass manche Therapeuten mal über ihren Job nachdenken sollten. Wenn man keine Lust auf Patienten hat, ist man vielleicht falsch. Es kann nicht sein, dass einige Patienten 1h Gesprächstherapie haben und andere nur 10min ! Ausserdem wurden angeblich ärztliche Untersuchungen gemacht, die aber überhaupt nicht stattgefunden haben! Als ich es ansprach hies es, es steht aber im PC. Ich weiss doch selbst was ich gemacht bekommen habe und nicht? Einige von Station 1 könnten auch mal freundlicher sein. Man ist immerhin in einer Notsituation.

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie - Kaiserslautern
Suna Beri
1/5

Bitte I'm Notfall niemals in diese Klinik gehen. Eine reine Katastrophe .
Empathiloser Arzt,habe kaum so etwas erlebt.
Der Doktor mit du.. Hautfarbe sollte selbst therapiert werden. Sehr sehr frakwùrdig ob er wirklich Arzt ist.

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie - Kaiserslautern
Benjamin Malucha
4/5

Ich würde gern 3,5 Sterne geben. Ich muss sagen für Notfälle und für eine Stabilisierung ist das dort super. Der 1,5 Sterne Abzug gibt es weil ab und an welche Ärzte deine Not nicht ganz als not sehen wo ich doch gern mehr geholfen bekommen hätte, vermutlich ist doch mehr Wirtschaft dahinter wie manche es denken oder glauben wollen.

Doch jetzt das positive, ich hab eine Ärztin dort 2013 kennenlernen dürfen die mein Leben so sehr in eine richtige Richtung gelenkt hat. Ihr nur, wegen ihr bin ich so dankbar das ich wieder fast normal leben kann. Die Ärztin ist jetzt Oberärztin dort, sie ist mit Leib und Seele für Patienten da. Auch in ihrer Raucherpause macht sie gern Mal 5min locker für euer Problem. Diese Ärztin hat das Herz auf dem rechten Fleck, es gibt auch Ärzte dort wo sehr nett sind und auch sehr kompetent. Es gibt ein Arzt dort, er nimmt sich so viel Zeit für seine Patienten im ambulanten Bereich. Diesen Arzt kenne ich auch schon seit 2013, es freut mich auch wenn man dort hin geht, gerade wenn man neu ist, wird man herzliche empfangen. Muss noch sagen gerade eine Therapie und an sich zu arbeiten ist nicht gerade leicht, es kann einen sehr hart treffen wenn man eine Diagnose bekommt wo man noch kein Einblick hat. Dafür sind nette und auch sehr hilfsbereite Pflegekräfte da. Doch ab und an merkt man ihnen den Stress leider an. Ich würde nicht hier stehen wo ich jetzt stehe, vermutlich würde ich nicht das Leben führen was mir gut tut oder würde jetzt nicht Mal mehr leben.

Darum ist es um so wichtiger sich Hilfe zu holen, diese Klinik schafft es euch wieder auf die Beine zu bringen, dennoch müsst ihr selbst den Schritt wagen und es zulassen euch helfen zu lassen. Wer euch helfen kann seit nur ihr, niemand anders.

Bitte schämt euch nicht Hilfe in diesem Bereich anzunehmen, ich weiß wie es ist und kann euch sagen der erste Schritt in die richtige Richtung ist wenn es einem nicht gut geht hier nach Hilfe zu holen.

Wer auch immer dies liest und zu welchem Grunde, gute Besserung und bleibt gesund.

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie - Kaiserslautern
Ma Wi
1/5

Station 3 eine absolute Sauerei was da abgeht. Hatte ein Familienmitglied fast fünf Wochen dort. Absolut falsche Station, hat keine Demenz. Keine wirklichen Infos seitens der Klinik in dieser Zeit. Von jetzt auf nachher wurde die Person einfach entlassen ohne Weiterbetreuung und Behandlung, mit verschiedenen Medikamentenplänen, bei so einer Diagnose, Hausarzt in Urlaub, kann sich weder pflegen, waschen, noch selbst versorgen. Liegt fast den ganzen Tag im Bett, voller Ängste und ist mit Medikamenten zugedröhnt, fernab vom Leben, angeblich wäre keine Hilfe nicht nötig. Die Ärztin ist eine Katastrophe. Entlassungsbericht minimalistisch verfasst. Auf den Rückruf der Ärztin warten wir nach drei Wochen immer noch, ebenso auf das Schreiben zum weiterreichen an die Versicherung. Zum Glück haben wir jetzt eine Sozialbetreuung die sich mit kümmert. Die können es selbst nicht glauben was da passiert ist. Man hätte die Person gar nicht entlassen dürfen. Ich habe viel mit Psychosomatik zu tun, sowas geht gar nicht, die Dame ist völlig fehl am Platz. Manchen Menschen wünsche ich das sie mal ihre eigenen Patienten in so einer Klinik wären. Viele vergessen das dass alles Menschen sind die da sitzen, ihre Krankheiten haben sie sich nicht ausgesucht. Nicht jeder studierte Arzt ist auch ein guter. Gegen die Angestellten auf der Station kann ich wenig sagen, bei der Aufnahme waren sie freundlich, ebenso der Arzt.

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie - Kaiserslautern
flolillifly
1/5

War schon auf station 1, 3 und 4
Dazu möchte ich berichten...
Zur station Kl1:
Es ist eine akut station mit schweren fällen das verstehe ich. Nur wenn man mehrfach dort eingewiesen wird weil man zu früh entlassen wurde und in einem instabilen zustand ist wird man nicht mehr für ernst genommen. Das finde ich sehr schade da sich Entlassungen sehr spontan und schnell anfühlen hauptsache man ist weg. Trotzdem sind dort die pfleger größtenteils sehr nett und sympathisch bis auf wenige Ausnahmen.

Zur station Kl3:
Als 20 jährige junge Frau habe ich nicht verstanden warum ich auf diese Station gebracht wurde. Da es sich bei der Station um nur ältere Menschen handelt. Selbst die pfleger haben nicht verstanden warum ich dort hin verlegt wurde. War aber zum Glück nur 2 Tage dort. Die Vermutung liegt nahe das man versucht hat mich abzuschrecken. Die Pfleger waren hier alle sehr nett und einfühlsam was man von der Ärztin nicht behaupten kann.

Zur Station Kl4:
Hier gibt es einiges zu schreiben.
Alles läuft drunter und drüber wenn die pfleger keinen bock haben schließen sie sich in ihren pflegestützpunkt ein und machen nicht mal nach mehrmaligem klopfen die Tür auf. Therapien fallen größtenteils aus. Es wird ständig nach gründen gesucht warum man jemanden raus schmeißen könnte und das wird auch mehr als häufig gemacht. Das kommt zu höhstzeiten bis zu zweimal die woche vor. Abschließend muss ich aber noch sagen das herr König zwar manchmal sehr harsch einem vor kommt aber in den meisten Fällen hat er recht.

Ganz zum schluss möchte ich noch sagen:
Ich möchte niemanden mit dieser Kritik angreifen sondern nur meine Sicht der dinge hervor bringen und vielleicht dem ein oder anderen mitarbeiter die augen zu öffnen und an dem ganzen system der klinik zu arbeiten.

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie - Kaiserslautern
Gabi Spuhn
5/5

Ich vor 12 tag ein schlecht bewertung geschrieben...das ich bereue weil.basiert auf missverstendnissen....grund außer meine annorm Stress,meine autistische Tochter Different benähmen...Zuhause tobt,sich geferder,dann wir sind in Psychiatrie, sie sitzt still wie ein.engel...und wir stehen blöd da...
Jetzt ich möchte meine Dankbarkeit ausdrücken ...die Chef Arztin und ihre ganze Team meine Tochter aufgenommen ,zeit und nerv geopfert das ich meine Tochter wieder zuhause behalten kann und schans bekommen wieder intrigrieren in die normal leben...herzliche dank für alles..gabi spuhn

Go up