Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Notaufnahme - Sande

Adresse: Am Gut Sanderbusch 1, 26452 Sande, Deutschland.
Telefon: 4422801777.
Webseite: sanderbusch.de.
Spezialitäten: Notaufnahme.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

Ort von Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Notaufnahme

Das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Notaufnahme ist eine Notaufnahme, die sich in Sande, Deutschland, befindet. Genauer gesagt, ist die Adresse: Am Gut Sanderbusch 1, 26452 Sande, Deutschland. Wenn Sie Fragen haben oder medizinische Hilfe benötigen, können Sie das Krankenhaus telefonisch unter 4422801777 erreichen.

Die Notaufnahme ist eine der Spezialitäten des Krankenhauses. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Notfall nicht aufgeschoben werden sollte und sofortige medizinische Hilfe erforderlich ist. In diesem Krankenhaus werden Sie professionelle und qualitativ hochwertige Pflege und Behandlung erhalten.

Das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Notaufnahme ist rollstuhlgerecht, was bedeutet, dass es einen barrierefreien Eingang und Parkplätze für Rollstuhlfahrer gibt. Diese Merkmale machen es für Menschen mit Behinderungen zugänglicher und komfortabler.

Es ist auch interessant zu wissen, dass das Unternehmen 15 Bewertungen auf Google My Business hat und eine durchschnittliche Bewertung von 2.9/5 hat. Es ist wichtig, sich die Meinungen anderer Patienten anzusehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob dies das richtige Krankenhaus für Sie ist.

Insgesamt ist das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Notaufnahme eine ausgezeichnete Wahl für medizinische Notfälle in Sande, Deutschland. Das Krankenhaus ist leicht zu erreichen, rollstuhlgerecht und verfügt über eine Notaufnahme-Spezialität. Wir empfehlen Ihnen, sich die Zeit zu nehmen, sich auf der offiziellen Website des Krankenhauses zu informieren: sanderbusch.de. Hier finden Sie weitere Informationen und Kontaktdaten, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre medizinischen Bedürfnisse zu erfüllen.

Bewertungen von Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Notaufnahme

Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Notaufnahme - Sande
Tan Ja
1/5

Leider muss ich einen Stern vergeben aber der ist noch zu viel. Sehr unfreundliches Personal (bis auf 1 Person), nachfragen werden genervt beantwortet. Dabei möchte man gerne wissen wie es denn weiter geht oder wenn man zur Toilette muss (wenn man schon die ganze Nacht da liegt). Auch ist es sehr laut. Ich konnte von meiner Liege aus sehen dass das Personal mit dem Kopf auf dem Schreibtisch lag und schlief.

Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Notaufnahme - Sande
Rena Friedrich
5/5

Liebe Besucher, Angehörige, Patienten der Notaufnahme Sanderbusch, ich bin selbst Krankenschwester der Notaufnahme in Sanderbusch. Gerne möchte ich Ihnen ein paar Sachen erläutern über den Ablauf in einer Notaufnahme. Ich kann viele verstehen über den Unmut, wenn man warten muss oder man auch nicht direkt Auskunft bekommt über bestimmte Sachen.
Zum ersten sind wir dauerhaft unterbesetzt, dies ist dem Personalschlüssel verschuldet. Wir alle, ob pflegerische oder medizinische Seite sind immer bemüht, jedem gerecht zu werden. Wir haben begrenzte Kapazitäten, was Behandlungsplätze angeht und wir müssen einschätzen, wer eine Kabine benötigt, da dieser evtl. vom Monitor bewacht werden muss oder eine Sauerstoffgabe notwendig ist. Es kommen auf der einen Seite Fußgänger teils mit Einweisung vom Hausarzt und teilweise ohne Einweisung. Auf der anderen Seite haben wir den Rettungsdienst der immer wieder Patienten bringt und diese nicht abweisen darf, auch wenn sie schon eingeschätzt haben, dass es nichts für das Krankenhaus ist. Es kommt sogar vor, dass selbst der Rettungsdienst mehrere Stunden warten muss, bis sie den Patienten wirklich an uns abgeben können, weil wir keine Liege haben wo wir ihn übernehmen können. Teilweise werden Behandlungen oder diagnostische Maßnahmen auf der Rettungstrage vorgenommen. Das ist nicht unser Wille und auch nicht unser Standard, aber politische Entscheidungen lassen es zu.
Patienten die aufgrund von Brustschmerzen zu uns kommen, bekommen in der Regel immer eine bestimmte Behandlung. Diese bekommen viele gar nicht mit und vor allem nicht Angehörige, die im Wartebereich sitzen. Oftmals sagen wir diesen auch, dass sie lieber nach Hause fahren können. Weil der Pat. eine bestimmte Blutentnahme bekommt, ein EKG geschrieben wird und bei uns an den Monitor mit EKG-Ableitung angeschlossen wird. Diese Monitore werden an unseren Computer vorne an der Kanzel weitergeleitet und wenn etwas nicht stimmt, schlägt der Monitor alarm. Daran muss er eine Weile bleiben und je nach Symptomen wird in 3-6 oder auch 9 Stunden eine weitere Blutentnahme durchgeführt, um zu überprüfen ob gewisse Herzenzyme angestiegen sind. Außerdem wird nochmals ein EKG geschrieben, denn auch das wäre auffällig.
Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass ab 16 Uhr und am Wochenende nur ein Arzt pro Fachrichtung bzw. für die Innere (Gastro, Onko, Pneumo und Kardio) für alle Patienten verantwortlich ist, inkl. Stationspatienten.
Zusätzlich sind auch die Stationen oftmals überbelegt, somit kommt es zum Stau bei uns und Patienten müssen bei uns übernachten.
Wir alle sind absolutem Stress ausgesetzt, und ja wir haben uns den Beruf ausgesucht, aber wir sind Menschen und auch wir können Fehler machen.
Im übrigen haben wir keinen Einfluss auf den Abfluss auf Station oder die Terminierung bei Funktionsdiagnostiken die nicht in der Notaufnahme stattfinden.
Ich wünsche mir, dass man voller Respekt miteinander umgeht und Verständnis von beiden Seiten hat. Wir werden oft wie Marionetten oder Untertanen behandelt. Wir tun mit Gewissheit das Bestmögliche für jeden einzelnen. Dazu muss man aber auch sagen, dass wir oft genug Fälle haben, die nichts in einer NOTaufnahme zu suchen haben. Und trotzdem nehmen wir sie auf. Weil wir dazu verpflichtet sind. Denken Sie bitte einmal darüber nach, dass während Sie sich draußen oder in der Kabine evtl. aufregen, kann es durchaus sein, dass wir gerade im Schockraum stehen zu reanimieren oder jemand ein akuten Schlaganfall erlitten hat oder ein Polytrauma mit Schwerstverletzungen eingeliefert wurde. Unseren Tagesablauf können wir niemals planen, wir müssen für alles bereit stehen und stehen oft unter Strom, doch trotzdem kommen wir immer wieder zur Arbeit, weil wir unsere Arbeit lieben und wissen wie wichtig sie ist.
Trotz allem möchte ich Ihnen sagen, dass es mir leid tut, wenn Sie das Gefühl haben nicht gut behandelt worden zu sein, aber ich hoffe, dass auch sie sich reflektieren können. Und gerne kann man seinen Unmut auch sachlich uns gegenüber äußern.

Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Notaufnahme - Sande
Ta Ri
5/5

Einfach nur dankbar. Ein sehr kompetentes und/aber auch vor allem Patientenzugewandtes Team. Es wird absolut gut strukturiert gearbeitet und trotz Arbeitsbelastung (und wirklich vieler unzufriedener und vor allem aber ungeduldiger Menschen) nur freundliche Mitarbeiter, sowohl Pflege als auch Ärzte.

Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Notaufnahme - Sande
Me
5/5

Diese Notaufnahme arbeitet absolut vorbildlich. Das ganze Team ist überaus freundlich und bemüht allen Patienten gerecht zu werden.
Daumen hoch

Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Notaufnahme - Sande
Britta Erler
5/5

Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter. Wenn man mal länger warten muss.....na und. Es können immer kranke oder verletzte Menschen kommen, die eine sofortige Behandlung benötigen. Wer dafür kein Verständnis hat vergisst, auch er könnte mal so ein dringender Fall sein!! Ich danke der Notaufnahme für die gute Betreuung.

Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Notaufnahme - Sande
J.
2/5

Bis auf wenige Personen ist das Personal unheimlich schnippisch und unfreundlich. Ich würde diesen Leuten gerne sagen, dass niemand zum Spaß in der Notaufnahme sitzt! Ich zumindest nicht und ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei anderen Menschen der Fall ist. Dabei war noch nicht einmal viel los. Im Gegenteil. Am Stress kann es nicht gelegen haben. Und ich weiß, dass es in anderen Häusern auch freundlich geht. Wenn mir ein Arzt dringend rät, in die Notaufnahme zu gehen, dann mache ich das doch. Hatte das Gefühl, mich ständig rechtfertigen zu müssen. Den Überweisungsschein hat niemand gelesen. Die Behandlung erschien mir auch in mehreren Punkten unprofessionell. Habe selbst einen medizinischen Beruf erlernt und ein bisschen Erfahrung. Habe aber keine Lust, jemandem seinen Job zu erklären. Ist auch nicht meine Aufgabe. Werde jedenfalls freiwillig nicht noch einmal dorthin gehen. Zumal ich vor ein paar Jahren schon einmal sehr schlechte Erfahrungen dort gemacht habe. Kann diese Notaufnahme auch niemandem empfehlen. Angehörige werden übrigens ebenfalls extrem unfreundlich behandelt.

Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Notaufnahme - Sande
D P
1/5

Mein Partner hat sich vorgestellt aufgrund von anhaltenden Brustschmerzen. Mir ist noch nie untergekommen, dass man als Angehöriger so unfreundlich behandelt, ja fast schon raus geschmissen wurde. Die Probleme meines Mannes wurden ebenfalls nicht ernst genommen. (aufgrund seines jungen Alters) Er verbrachte über 5 Stunden in der Notaufnahme mit dem Ergebnis, dass er doch mehr Schmerzmittel nehmen solle. Der Höhepunkt kam dann zuhause, als ich mir seinen Arztbrief angucken wollte, fiel mir bei seinen Blutwerten, der Name eines anderen Patienten ins Auge. Somit haben wir weder einen zufriedenstellenden therapeutischen Ansatz, oder irgendeine Diagnostik schriftlich. Zeitverschwendung und das bei den Beschwerdebild von Brustschmerzen linksseitig. Fassungslos und enttäuschend.

Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Notaufnahme - Sande
Kim Lue
1/5

Ich war als Begleitperson da. Mein Bruder hatte einen Verkehrsunfall und ich sollte dem RTW folgen. Ich wurde mehrmals vertröstet, dass gleich ein Arzt gefragt wird leider wurde ich stattdessen ignoriert und wie ein Sträfling behandelt. Teilweise ignoriert oder es wurde an mir vorbei gesehen und gerufen ob jemand anderes was braucht. Ich wollte lediglich wissen ob Lebensgefahr besteht und mein Bruder gab schon im Rtw sein Einverständnis das ich informiert werden soll. Es wurde am Ende nach dem ich zum 3. Mal innerhalb von 6 Stunden fragen wollte nicht mal mehr die Tür geöffnet!!! Selbst der Anruf von der hilfsbereiten Dame aus der Rezeption wurde gepflegt ignoriert! Nach bald 6 Stunden Ungewissheit hat mir erst das Personal der Intensivstation geholfen indem ich endlich zu einem Arzt gebracht wurde! Die Notaufnahme kann ich nicht empfehlen. Unfreundlich und ob der Patient Rechte hat oder nicht das ist offensichtlich egal!

Ich war mehr als froh über das Personal in der Intensivstation. Vorbildliche Leute, freundlich sachlich und fair. Diese haben dem Arzt dann auch wirklich bescheid gegeben.

Go up