Candy „Myself“
3/5
Da heute die Untersuchung in der Unfallambulanz schnell ging, der Arzt, der heute dort war, freundlich war, und auf mich als Patientin einging, gibt es jetzt 3 Sterne. Derselbe Arzt gab mir auch per Telefon Rat und Auskunft.
Die Wartezeit knapp über eine Stunde betrug, was viel zu lange ist. Es ist scheinbar ist es stark abhängig, wie man dort behandelt und therapiert wird, Welcher Arzt dort dann Dienst hat. Was so normal auch nicht sein darf für ein öffentliches Krankhaus.Ich denke nicht das die richtige Diagnose gestellt wurde, Beschwerden verschlimmern sich bei der Verletzung am Fuß. Man riet mir ernsthaft nur einen Tag zu ruhen.
Bei einem verletzen Sprunggelenk, plus angerissenen Bändern.
Konnte aus finanziellen Gründen nicht erneut kommen, man wird dort nur von der Notfallambulanz heim gebracht, wenn ein Notfall vorliegt, und die Ärzte entscheiden dort immer das es kein Notfall ist leider, was bedeutet der Ambulanzeinsatz kann einem in Rechnung gestellt werden, das bestätigte mir dort eine Mitarbeiterin.
Kann nur hoffen die Verletzungen ist in 6 Wochen wirklich weg, sonst muss ich ja erneut ins Krankenhaus, wegen eines Mrts. Das riet man mir zu tun, wenn die starken Schmerzen nach 6 Wochen noch anhalten sollten.
Mir wurde am Telefon mehrfach aufgelegt, wie ich darum bat, Fotos von der Verletzung per E-Mail senden zu dürfen.
Das Verhalten aufzulegen ist, respektlos.Es hat eben nicht jeder ein Auto, oder ständig Geld für Busfahrten.
In anderen Ländern ist es schon gang und gäbe via Voice/Bild Call Patienten zu behandeln.Das würde gerade armen Menschen sehr helfen.
Es gibt 3 Sterne darum: Die Leute im Empfang waren immer freundlich und bemüht.Vor Ort und am Telefon.
Das Krankenhaus ist optisch zwar sehr klinisch, aber schön gestaltet. Gerade die Weihnachtsdeko gefiel mit sehr, die
Stationen sehen aber mit dem stark dominierenden weiß einen Tick zu kühl aus. Sitzgelegenheiten für Patienten/Besucher außerhalb der Patientenzimmer täte Ambulanzen freundlicher, sozialer gestalten. Und nicht immer nur alle Gänge in Weiß zu streichen. Mehr Farben wirken belebend und vitalisierend auf den Menschen. Das nur mal als Anregung, sollte dort je ein Umbau erfolgen.
Ich fand es sehr rücksichtsvoll auf der Neuroambulanz, dass es dort Mineralwasser für Patienten gab, was man sich selber holen durfte. Und dass es dort Lesematerial gibt. Leider nur rein medizinische. Ein paar verschiedene Bücher/Spiele täte, bei den Patienten sicher großen Anklang finden, und ihnen den Aufenthalt versüßen.
Das Essen war dort sehr gesund, aber komplett ungewürzt, aber dennoch lecker.
Jedoch mehr als die medizinische Betreuung von Patienten erfolgte dort nicht,bei sehr vielen Patienten, was ich beobachten konnte, auch da besteht menschlich Verbesserungsbedarf.
Es dauerte bis all meine Fragen beantwortet wurden, aber immerhin wurden sie beantwortet.
Am Telefon wurde einem zugesichert, man wird von einem Neurologen untersucht. Musste sehr oft meine Symptome wiederholen, dem ausländischen Arzt, in der Unfallambulanz. Wurde dort zweimal in die Unfallambulanz geschickt. Von 2 ausländischen Ärzten.Wurde 2-mal in der Unfallambulanz untersucht, und heim geschickt, mit starken Schmerzen. Lag später mit 4 Leuten in einem Zimmer.
Bin froh, dass ich Untersuchungen erhielt
Ohne eindeutige Diagnose harte Medikamente zu verordnen, ist fragwürdig. Die Schwestern/Pfleger waren alle sehr nett. Bin nur Großteils von den Ärzten dort enttäuscht. Fuhr 2-mal hin wurde, wieder heimgeschickt.
Man fand keine Diagnose für meine Beschwerden, man verschrieb mir dennoch Pregabalin.Pregbalin lässt zu nehmen, und das verschreibt man nicht leichtfertig. Bin froh, dass ich nun 4 Untersuchungen erhielt,
Pregbalin ist erwiesen, dass es Heißhungerattacken verstärkt, und zu Wasserödemen/Wassereinlagen führt.
Bin dankbar für die Untersuchungen dort, die ich dort erhielt, zum Großteil waren dort alle sehr nett.
Es sollte eine Alternative geben, als Medikamente, die zu gesundheitlichen Problemen führen können, wie starke Gewichtszunahme, oder anderen heftigen Nebenwirkungen.