- Kliniken
- Bad Salzuflen
- Klinikum Lippe Bad Salzuflen - Bad Salzuflen
Klinikum Lippe Bad Salzuflen - Bad Salzuflen
Adresse: Heldmanstraße 45, 32108 Bad Salzuflen, Deutschland.
Telefon: 5222368894401.
Webseite: klinikum-lippe.de
Spezialitäten: Universitätsklinikum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 38 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
📌 Ort von Klinikum Lippe Bad Salzuflen
⏰ Öffnungszeiten von Klinikum Lippe Bad Salzuflen
- Montag: 09:00–20:00
- Dienstag: 09:00–20:00
- Mittwoch: 09:00–20:00
- Donnerstag: 09:00–20:00
- Freitag: 09:00–20:00
- Samstag: 12:00–17:00
- Sonntag: 12:00–17:00
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über das Klinikum Lippe Bad Salzuflen in einem formellen und zugänglichen Deutsch zusammenfasst, inklusive
👍 Bewertungen von Klinikum Lippe Bad Salzuflen
Ca K.
Während meines Gesprächs mit der SEKRETÄRIN Frau KYLAR wurde ich mehrfach unterbrochen, was eine sachliche Kommunikation unmöglich machte. Sie fiel mir ständig ins Wort und äußerte sogar, dass sie dies absichtlich tue und mich nicht aussprechen lasse. Ihre Art war äußerst unhöflich, respektlos und laut. Statt mir zuzuhören und mir in meiner Situation weiterzuhelfen, gab sie mir über 20 Minuten lang unnötige Ratschläge obwohl sie keine Ärztin ist und dies nicht ihre Aufgabe wäre. Diese Ratschläge waren nicht hilfreich und haben meine Situation nicht verbessert, sondern mich stattdessen abgeschreckt vorallem gerade für jemanden, der in einer schwierigen Situation Hilfe sucht. Zusätzlich verweigerte sie mir als große Schwester das Recht, meine Mutter und meinen Bruder zu einem Termin zu begleiten. Sie drohte sogar, dass ich zurück ins Auto geschickt werde, falls ich doch mitkommen sollte. Dies ist nicht nur unangemessen, sondern vermittelt den Eindruck, dass Hilfesuchende hier nicht ernst genommen werden. So ein Verhalten darf in einer Einrichtung, die sich um das Wohl von Kindern und Jugendlichen kümmert, nicht vorkommen.
Levi A.
Ich sag's mal so, ich verstehe die traumatisierten Leute hier. Aber für mich war der Aufenthalt gar nicht so schlimm.
Klar, es gibt Menschen PEDS die echt der Albtraum waren und zu dritt ein enges stickiges Zimmer zu teilen war nicht geil.
Ich hatte Glück mit meiner Therapeutin und es hat mir ein wenig geholfen. Passt auf euch auf.
Elina O.
Ich war auf st.2 und ich fande es waren echt nette Betreuer und nette Therapeuten es hat mir sehr geholfen
👍😁👋
Baris ?.
Einmal und nie wieder
leute schmieren ihre ausscheidungen an die wände und kritzteln ihrgendend welche satanistische schriftzeichen an die wand. zu meiner zeit gab es auch jemanden der dachte das er eine spinne wäre
Erika B.
Ist bei mir schon sehr lange her.. War 2010/2011 da in der Klinik auf Station 2 & 3 zu der Zeit war es echt super also alle nett und außer mit 2,3 die sich für was besseres hielten mit allen gut verstanden.. Vielleicht liest das hier mal zufällig jemand der/die auch Ende 2010 bis Mitte 2011 da war? Würde mich über eine Nachricht freuen egal ob Betreuer oder Patient..
Wenn ich die Kritiken aus den letzten paar Jahren so lese scheint sich ja einiges da verändert zu haben -_-
Everyones D.
Ich war vor einigen Jahren in der geschlossenen Kinder & Jugendpsychiatrie zwangseingewiesen worden wegen Depression, SF und SZ... die Erlebnisse in der Psychiatrie haben mich so sehr traumatsiert das ich nach der Entlassung erst nach fast 5 Jahren mental bereit war mir wieder hilfe zu holen und das obwohl ich sie dringend gebraucht hätte.
Ich war die letzte Einweisung welche noch ein normales Bett bekommen hat, die die nach mir kamen mussten entweder mit Matratze auf dem Boden oder in diese rollbaren Betten mit den fesseln dran schlafen. Die Betreuer haben einen immer von oben herab behandelt, als ob man selber weniger wert ist als der Dreck der ihnen unter den Schuhen klebt.
Man wurde angeschrien wenn man auch nur bei einem anderen Zimmer in der Tür zum reden stand (strengstens verboten das man in andere Zimmer geht, sozialisieren nur unter Aufsicht in den gemeinschaftsräumen), es wurde mir ständig mit gerichtlichen zwangsentscheidungen gedroht (z.B. wollte ich kein Blut abgenommen kriegen wurde mir mit richterlichem beschluss und zwangsabnahme gedroht, wenn ich eine Mahlzeit nicht essen wollte weil ich in der situation keinen appetit hatte wurde sofort mit der anordnung einer magensonde gedroht, wenn ich in der Therapie nicht sprechen wollte weil ich einfach nicht konnte wurde mit einer weiteren zwangseinweiung von 6 monaten gedroht usw.). Zwang ist hier an der Tagesordnung.
Auch akute kriesensituationen wurden hier katastrophal gehändelt: während meiner zeit wurde auch eine traumatisierte 13 jährige eingeliefert die regelmäßig panikattacken oder ähnliche ausraster hatte, wenn das passiert ist wurden wir entweder alle in einen gemeinschaftsraum eingeschlossen oder auf unsere zimmer geschickt und durften stundenlang nichtmehr raus kommen, das einzige was man in der Zeit hörte waren ihre schreie und das schlagen an die Türe (sie wurde immer in den Time-Out-Raum neben den Betreuer Raum eingeschlossen).
Heilung ist in diese zuständen nicht möglich, ich rate jedem eine einweisung hierhin unbedingt zu vermeiden denn geholfen wird einem hier wirklich nicht.
Anna T.
Ich war selber im Jahr 2018 drei Monate auf kjp1und kann mich überhaupt nicht beschweren. Das Personal super , die Mitpatienten alle super nett haben einen so aufgenommen wie man war . Die Zimmer waren auch super ich weiss nicht wie man sich so sehr darüber beschweren kann . Das war für mich die beste Zeit meines Lebens. Die einzige Therapeutenin die ich nicht mochte war Frau Kurti aber das war ein persönliches Ding. Die Betreuer waren super nett und immer hilfsbereit, freundlich und für einen da . Also ich kann mich überhaupt nicht beschweren. Danke danke nochmal an kjp 1 für die tolle Zeit. Die Therapien waren auch super vorallem die handwerkspädagogik es war einfach ne tolle Zeit und ich kann nicht verstehen wie man es da so schlimm finden kann. Bin auch am überlegen nochmal einen 2 ten Aufenthalt dort zumachen .
Lena Z.
Hallo,
ich bin seit einiger Zeit Patientin auf der KJP 4 und kann nur gutes über dieses Klinikum berichten. Aller Anfang ist schwer, doch mit der Zeit lebt man sich richtig gut hier ein. Die Mitarbeiter der Station 4 sind alle sehr freundlich und tun ihr bestes um mich und andere Patienten während ihres Klinikaufenthalts im Alltag zu unterstützen. An den zuständigen Psychologen und Therapeuten der Station habe ich ebenfalls nichts negatives auszusetzen. Ich kann mich gut mit ihnen über meine Probleme und Schwierigkeiten unterhalten und auch sie tun ihr bestes um mir zu helfen. Ich habe in meinem Klinikaufenthalt bisher schon einiges erreichen können. Vielen Dank dafür!
MATERNUS SeniorenCentrum Salze-Stift - Bad Salzuflen
Alten- und Pflegeheim Zum Bergfrieden - Bad Salzuflen
Altenzentrum Bethesda, Evangelisches Johanneswerk gGmbH - Bad Salzuflen
Salzetalklinik - Bad Salzuflen
MEDIAN Klinik am Burggraben Bad Salzuflen - Bad Salzuflen
Reha-Zentrum Bad Salzuflen, Klinik am Lietholz - Deutsche Rentenversicherung Bund - Bad Salzuflen
Salinenklinik Bad Salzuflen - Bad Salzuflen
Vita Nova Kliniken Fachakutklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Bad Salzuflen
BÜCHRING - Bad Salzuflen
MEDIAN Klinik Flachsheide Bad Salzuflen - Bad Salzuflen
MEDIAN Klinikum Sonnenhofklinik - Bad Salzuflen
Reha-Zentrum Bad Salzuflen, Klinik Lipperland - Deutsche Rentenversicherung Bund - Bad Salzuflen
AMEOS Klinikum Bad Salzuflen - Bad Salzuflen