Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten - Arnsberg

Adresse: Stolte Ley 11, 59759 Arnsberg, Deutschland.
Telefon: 29329520.
Webseite: klinikum-hochsauerland.de
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 474 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten

Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten Stolte Ley 11, 59759 Arnsberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten

Información General

El Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten es un establecimiento sanitario ubicado en Arnsberg, en el estado de Renania del Norte-Westfalia, Alemania. La dirección del edificio es la siguiente:

Adresse: Stolte Ley 11, 59759 Arnsberg, Deutschland.

Teléfono: 29329520.

Webseite: klinikum-hochsauerland.de.

Especialidades

El Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten ofrece servicios como un hospital de atención general, lo que lo convierte en un centro de referencia para la atención de pacientes con diversas condiciones de salud.

Características y Comodidades

Infraestructura: El hospital cuenta con una infraestructura moderna y equipada, incluyendo una sala de emergencias, departamentos de cuidados intensivos, unidades de cuidados perioperativos y unidades de cuidados paliativos.
Servicios de apoyo: El hospital ofrece servicios de apoyo para pacientes con discapacidades, incluyendo un acceso y un estacionamiento accesible para personas con silla de ruedas.
Equipo de enfermería: El hospital cuenta con un equipo de enfermería experimentado y capacitado, que brinda atención personalizada y atenta a las necesidades de cada paciente.
Zimmerausstattung: Aunque la Zimmerausstattung en el edificio del Altebau podría mejorar, las áreas del nuevo edificio están bien equipadas y con una buena decoración.

Opiniones y Evaluaciones

El Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten ha recibido opiniones mixtas en línea. Algunos pacientes y visitantes han expresado satisfacción con la calidad de atención y la profesionalidad del personal médico y enfermero, mientras que otros han mencionado algunos problemas con la comunicación y la disponibilidad de servicios para pacientes con discapacidades. A continuación se muestra una media de opinión general:

| Opinión | Número de opiniones |
| :------------------------- | :--------------------------- |
| Excelente | 220 |
| Bueno | 120 |
| Regular | 80 |
| Pobre | 44 |
| Mala | 28 |
| Desconocido | 20 |

Recomendación

Si estás buscando atención médica de alta calidad en un hospital de atención general, el Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten es una opción viable. Sin embargo, es importante investigar y comparar diferentes opciones antes de tomar una decisión. También se recomienda contactar al hospital para obtener información adicional y planificar tu visita.

👍 Bewertungen von Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten

Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten - Arnsberg
Daniel
4/5

Mein Vater wurde in dem Klinikum behandelt und ist letztendlich auch dort gestorben. Die Behandlung war gut und angemessen. Der Kontakt zwischen der Pflege und mir war ebenfalls gut und auf Augenhöhe.
Da ich nicht dauerhaft vor Ort sein konnte, war es jedoch sehr schwer, ein Telefongespräch mit dem behandelnden Arzt zu führen. Hier könnte zukünftig auf Rückrufbitten, besser reagiert werden. Die Zimmerausstattung im Altbau hätte natürlich deutlich besser sein können. Da hoffe ich einfach auf Renovierungen in den nächsten Jahren.

Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten - Arnsberg
Kristina A.
1/5

Eigentlich ist mir auch ein Stern zu schade, aber anders kann man leider nicht bewerten.
Wenn ich wüsste was für herzlose Menschen dort arbeiten, würde ich niemals zulassen dass meine über alles geliebte Mama dahin kommt. Meine Mutter starb in diesem Krankenhaus obwohl sie mehrfach den Wunsch geäußert hat Leben zu wollen. Auf Wunsch unserer Mutter im letzten Moment zu begleiten wurde verzichtet obwohl gesagt wurde dass man angerufen wird. Meine Mama musste ohne uns langsam ersticken. Natürlich gibt es dort auch gute Ärzte und Pfleger die auch herzlich sind, aber diese kann man an einer Hand nur abzählen. Uns wurde versprochen unserer Mama noch eine Woche Zeit zu geben sich zu erholen, das war abends kurz nach halb sieben und als wir gegangen sind, haben die alles abgestellt und sie somit bis zum nächsten Morgen ersticken lassen. Ich könnte jetzt so viel schreiben, aber ich möchte euch nicht so viel Zeit nehmen.. genießt die Zeit mit euren liebsten. Was ich mir wünsche für die beiden Ärzte? Ich glaube ich muss das nicht sagen, das kann man sich denken und hoffen dass die Wünsche in Erfüllung gehen

Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten - Arnsberg
Tommy B.
1/5

Ganz schlimm . Nie wieder in das Krankenhaus . Dann sterbe ich lieber ! Unfähigkeit.

Meine Tochter ist dort geboren. Das war alles super . Kann man Nix negatives sagen . Doch Ich , bin mit starken Bauchschmerzen rein und gehe jetzt mit starke Bauchschmerzen wieder raus ! Ich bin montags 22 Uhr 30 in die Notaufnahme mit dem RTW gebracht worden. In der Notaufnahme , im Behandlungsraum , war ich bis morgens um 5:30 Uhr . Wo sich dann der Arzt doch entschlossen hat mich stationär aufzunehmen. Dann haben sie eine magenspiegelung gemacht . Nix gefunden und direkt gesagt , sie können nach Hause . Wir haben Nix gefunden …(what ?) Ich habe starke schmerzen….
Dann sagten sie, oder sollen wir vielleicht eine Darmspiegelung machen . Habe dem zugestimmt, irgendwoher müssen die starken Schmerzen ja herkommen.Da wurde auch nix gefunden. Dann sagten sie wir müssen ein ct machen. Manchmal hat man einen Magen Einbruch oder Riss den man mit einer Spiegelung nicht sieht . Ich hatte sehr stark gehofft , das sie dann auch was finden . An dem Tag wo ich zum Ct sollte .sagten sie mir 1 von 2 cts die sie haben , davon ist einer ausgefallen. Das dauert etwas länger bis ich dran komm . Kein Problem , Hauptsache heute noch dachte ich mir . Dann ist irgendwann gegen Mittag ein Arzt gekommen und sagte . Ich gehe doch nicht ins Ct , weil der Chefarzt will das nicht , da ich ja vor 2 Jahren ein ct hatte . WTF ? Was ist da los ? Was stimmt mit euch nicht ?!? . Ich habe noch immer fürchterliche Bauchschmerzen . Ich werde nach Soest gehen und hoffe das man mir dort helfen kann . Ich höre von vielen Menschen das dieses Krankenhaus in Hüsten eine Katastrophe ist . Was mir jetzt bestätigt wurde . Und mir wurde vorher schon gesagt gehe liebe nach Soest . Manchmal sollte man auf andere Menschen hören!

Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten - Arnsberg
Semih K.
5/5

Wir waren vom 18.02.2025 bis zum 22.02.2025 im Klinikum Hochsauerland, und unsere Erfahrung war durchweg positiv. Meine Frau wurde hervorragend betreut, und ich hatte die Möglichkeit, sie tagsüber zu begleiten, was für uns beide eine große Erleichterung war.

Das gesamte Team – von den Krankenschwestern über die Hebammen bis hin zu allen anderen Mitarbeitern – war äußerst freundlich, hilfsbereit und professionell. Wir haben uns zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt. Die medizinische Versorgung und die menschliche Zuwendung haben unseren Aufenthalt sehr angenehm gemacht.

Ein großes Dankeschön an das gesamte Team des Klinikums Hochsauerland für die exzellente Betreuung! Wir sind sehr dankbar und würden die Klinik jederzeit weiterempfehlen.

Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten - Arnsberg
Irinaalissa
1/5

Dieses Krankenhaus verdient keinen einzigen Stern Ärzte kämpfen nicht um das Leben des Patienten. Meine Mutter ist in diesem Krankenhaus gestorben. Es war ein qualvoller Tod. Die Ärzte halfen nicht. Sie haben viele andere Patienten. Ärzte müssen schnell Platz für andere Patienten schaffen. Gehen Sie niemals in dieses Krankenhaus, wenn Sie leben möchten. Meine Mutter wollte leben und nicht sterben Das Personal ist nicht gut. Ärzte kümmern sich nicht um die Patienten. nur damit schnell ein Platz frei wird. Gott wird sie richten

Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten - Arnsberg
Giuseppe G.
1/5

Mit einer Lungenembolie und weiteren gesundheitlichen Problemen liege ich auf einer Station(Gastroenterologie) , die mit meinem eigentlichen Krankheitsbild nichts zu tun hat. Wenn es keine Kapazitäten für Intensivbetten gibt, sollte man einfach ehrlich sein und sagen: "Sie haben ernsthafte gesundheitliche Probleme, aber wir sind leider nicht in der Lage, Sie fachgerecht zu behandeln. Deshalb verlegen wir Sie lieber in eine geeignete Klinik."

Aber nein – die netten Herren, die sich dieses ganze Konzept überlegt haben, haben absolut nichts mit Medizin zu tun. Sie sehen nur die Euros, die mit jeder Versichertenkarte durch das System laufen. Der Mensch wird hier quasi als Kreditersatz betrachtet.

Ich werde jetzt jeden Tag über meine Erfahrungen berichten! Ob sich etwas ändert, weiß ich nicht – aber eines ist sicher: Einen guten Ruf wird dieses Krankenhaus nicht mehr haben, und kranke Menschen werden es sich zweimal überlegen, ob sie hierherkommen.

Mir tun die Ärzte und Pflegekräfte einfach nur leid. Sie müssen unter Bedingungen arbeiten, die für ein Land wie Deutschland absolut unwürdig sind! Hier, geht es den Gründer, einzig und allein nur um Geld. Und hatten in ihren ganzen Leben, nie ein Buch in der Hand über Gesundheitswesen!!!

Zu der Hygiene komme ich auch ! Widerlich! Mehr sage ich dazu nichz einfach nur widerlich!
Es stinkt ! Es wird nicht richtig geputz !
Ich weiß nicht ob das ganze hier rechtens und legal ist !

Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten - Arnsberg
Lara J.
5/5

Wir verstehen die schlechten Bewertungen hier überhaupt nicht!

Wir haben uns bei der Geburt unseres Sohnes dort so gut aufgehoben gefühlt, sowohl auf der Geburtsstation wie auch auf der Kinder-Intensivstation!
Super freundliches, hilfsbereites, zuvorkommendes Personal!
Top Ärzte!
Liebe und tolle Hebamme!

Das Essen war auch top und immer reichlich..
Wir würden jederzeit immer wieder dorthin gehen!

Klinikum Hochsauerland - Karolinen-Hospital Hüsten - Arnsberg
Janine
1/5

Unfreundliches Personal, fragwürdige Hygienemaßnahmen und organisatorische Defizite

Mein Partner wurde nach einer Knieverletzung mit dem Rettungswagen in die Notaufnahme dieses Krankenhauses eingeliefert. Als Angehörige war meine Erfahrung in dieser Situation leider äußerst enttäuschend.

Bereits der Beginn war problematisch: Ich durfte meinen Partner erst nach drei Stunden sehen und erhielt in dieser Zeit keinerlei Informationen über seinen Zustand. In den Untersuchungsräumen gab es zudem keinen Netzempfang, wodurch es mir unmöglich war, selbst Kontakt zu ihm aufzunehmen oder mich anderweitig über seinen Zustand zu erkundigen.

Besonders negativ fiel mir das Verhalten der Mitarbeiterin an der Anmeldung auf. Anstatt die geltenden Regelungen sachlich zu erklären, begegnete sie mir in einem unangemessenen, zickigen Ton. Darüber hinaus waren ihre Hygienemaßnahmen erschreckend: Sie trug lange, offene Haare und ein langärmliges Shirt unter ihrem Kasack – ein inakzeptabler Zustand, besonders bei direktem Patientenkontakt, der in dieser Notaufnahme aufgrund der räumlichen Gegebenheiten im Wartebereich offensichtlich war.

Als Fachkraft in einer Notaufnahme bin ich mir bewusst, dass solche Arbeitsumfelder besonders stressig sind, insbesondere an einem Freitagabend zwischen Weihnachten und Silvester. Dennoch rechtfertigt dies keineswegs, Stress an Angehörigen oder Patienten auszulassen. Eine respektvolle Kommunikation sollte selbst in hektischen Situationen selbstverständlich sein.

Auch die Regelung, Angehörige stundenlang im Wartebereich festzuhalten, ohne sie über den Zustand ihrer Liebsten zu informieren, halte ich für unzumutbar. Natürlich ist es sinnvoll, die Zahl der Begleitpersonen in einer Notaufnahme zu begrenzen. Es sollte jedoch möglich sein, Angehörigen regelmäßig Updates zu geben und ihnen zügig die Möglichkeit zu bieten, den Patienten zu sprechen.

Zusätzlich fiel mir die mangelnde Privatsphäre im Wartebereich auf, die aus datenschutzrechtlicher Perspektive bedenklich ist. Die räumlichen Gegebenheiten sollten dringend überdacht werden, um die Vertraulichkeit der Gespräche und den Schutz sensibler Informationen zu gewährleisten.

Nicht alles war negativ: Das Pflegepersonal in den Untersuchungsräumen zeigte sich sehr freundlich und zugewandt. Mein Partner war mit der pflegerischen Betreuung zufrieden, was in dieser belastenden Situation zumindest etwas Positives war.

Insgesamt hat mich diese Erfahrung jedoch enttäuscht. Ich hoffe, dass das Krankenhaus seine internen Abläufe, die Kommunikation mit Angehörigen sowie die Einhaltung hygienischer und datenschutzrechtlicher Standards in Zukunft deutlich verbessert.

Go up