- Kliniken
- Bad Griesbach im Rottal
- Kliniken St. Lukas GmbH - Bad Griesbach im Rottal
Kliniken St. Lukas GmbH - Bad Griesbach im Rottal
Adresse: Nibelungenstraße 49, 94086 Bad Griesbach im Rottal.
Telefon: 085327960.
Webseite: fachklinik-sankt-lukas.de
Spezialitäten: Fachklinik, Krankenhaus, Psychologe/Psychologin, Psychotherapeut/in, Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 61 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Kliniken St. Lukas GmbH
⏰ Öffnungszeiten von Kliniken St. Lukas GmbH
- Montag: 08:00–16:30
- Dienstag: 08:00–16:30
- Mittwoch: 08:00–16:30
- Donnerstag: 08:00–16:30
- Freitag: 08:00–16:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Kliniken St. Lukas GmbH ist eine renommierte Fachklinik und Rehaklinik in Bad Griesbach im Rottal, die sich auf die Betreuung und Behandlung von Patienten mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen spezialisiert hat. Die Klinik befindet sich an der Adresse Nibelungenstraße 49, 94086 Bad Griesbach im Rottal und ist telefonisch unter 085327960 erreichbar. Zusätzlich ist die Klinik auf ihrer Webseite fachklinik-sankt-lukas.de vertreten.
Die Spezialitäten der Klinik umfassen ein breites Spektrum von Leistungen, einschließlich Fachklinik, Krankenhaus, Psychologen, Psychotherapeuten und Rehaklinik. Zu den interessanten Daten und Fakten gehört der rollstuhlgerechte Eingang und der rollstuhlgerechte Parkplatz, die den Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität erleichtern.
Kliniken St. Lukas GmbH hat im Google My Business eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen erhalten, basierend auf insgesamt 61 Bewertungen. Diese hohen Bewertungen sind ein Zeichen für die hervorragende Leistung und den hohen Service der Klinik.
Insgesamt bietet die Klinik St. Lukas GmbH eine hochwertige Behandlung und Betreuung in einer angenehmen Umgebung. Die Klinik setzt auf qualifizierte Fachkräfte und modernste Therapiemethoden, um ihren Patienten das bestmögliche Ergebnis zu bieten.
Für weitere Informationen oder die Terminvereinbarung, wird empfohlen, den offiziellen Internetauftritt der Klinik St. Lukas GmbH zu besuchen. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen über die angebotenen Dienstleistungen, die Mitarbeiter und die Klinik selbst. Ihre Anfrage wird sicherstellt und schnellstmöglich beantwortet.
👍 Bewertungen von Kliniken St. Lukas GmbH
Thomas M.
Ich war insgesamt 4 Wochen in der Klinik. Jeder Tag davon war ein Geschenk. Das Personal, die Therapeuten und Ärzte machen allesamt einen hervorragenden Job und somit fühlte sich der Aufenthalt wie ein zweites zu Hause an.
Ich bin jedem einzelnen absolut dankbar für seine/ihre Hilfe. Namentlich möchte ich mich bei Herrn Pistorius für sein entgegengebrachtes Vertrauen und seiner Hilfe bedanken. Er hat mir in kürzester Zeit so viele Möglichkeiten vermittelt, wie ich meine Zukunft nach der Klinik in „kleinen“ Schritten weiterkomme.
Ich kann die Klinik St. Lukas uneingeschränkt weiterempfehlen und würde wenn nötig jeder Zeit hierher zurückkehren.
Andreas S.
Ich war letztes Jahr insgesamt 11 Wochen in der Akutklinik und bin rundum zufrieden mit Einrichtung und für mich erzielten Erfolgen. Ich war ja erst skeptisch, ob eine Klinik überhaupt das richtige für mich wäre und ging die Sache entsprechend unsicher an…
Doch jetzt kommt das dortige Team ins Spiel:
Absolut ALLE ! holten mich mit Ihrer freundlichen, hilfsbereiten und kompetenten Weise ab und gaben mir das Gefühl, genau richtig zu sein. Ärzte, Therapeuten, Pflege, Hausdamen, Empfang, Verwaltung, Personal im Speisesaal, …sehr sympathisch - Top !
Was ich besonders hervorheben möchte:
- Mit „meinem“ Psychotherapeuten Herrn K. M. P. landete ich für meine Bedürfnisse einen absoluten Volltreffer, wir brauchten nicht einmal eine Stunde, um uns aufeinander einzustellen und die optimale Gesprächsbasis zu finden. Es ist fast schon unheimlich, wie schnell und dabei genau mich Herr P. durch Beobachten z.B. in der Gruppe analysieren konnte und dann bedarfsgerecht therapierte.
Wie ernst er seine Arbeit nimmt, erkannte ich in vollem Umfang bei Beginn meines zweiten Aufenthaltes in St.Lukas. Wir haben einfach ansatzlos da weiter gemacht wo wir Monate vorher aufgehört hatten, was mir großen Schwung gab!
Auch meine Frau und unser Hund haben Ihn sofort ins Herz geschlossen. Eins mit Stern!
- Die Chefärztin Dr. D. nahm sich viel Zeit für sehr gute Gespräche bezüglich Sichtweise und möglichen Änderungen für meinen Alltag - TOP!
- Die Oberärzte nahmen auch meine Nebenerkrankungen sehr ernst, bei akuten Beschwerden konnte mir mit Akupunktur sehr gut geholfen werden - TOP
- Die Menge an Sport- und Kreativtherapie kam mir anfangs sehr wenig vor - erst als ich den mir selbst auferlegten Druck, immer mehr zu erreichen, losließ, wurde mir klar, dass es genau richtig ist wie es ist
- Das Haus ist nicht neu oder in Hochglanz, aber saubere Einzelzimmer mit Balkon (mit Megablick ins Rotttal) und die dadurch vorhandene Rückzugsmöglichkeit sind mir viel mehr wert - für mich TOP
- Das (Mittag)Essen würde auch einem Hotel zur Ehre gereichen - gute Auswahl und sehr gut
Auf Kritik wegen Kleinkram verzichte ich hier bewusst, alles in allem würde ich die Klinik uneingeschränkt empfehlen und bei Bedarf sofort wieder besuchen.
So - jetzt wurde es doch ein langer Text geworden - wer es bis hierher geschafft hat, ist nun erlöst 😉
S. B.
Ich war im April/Mai 2022 in der Akut Klinik St. Lukas für 7 Wochen.
Am Anfang habe ich mich etwas irritieren lassen von den negativen Bewertungen, aber ich kann nur sagen, dass es für mich eine tolle und sehr gute Zeit war.
Das Essen war immer ausgewogen und frisch, für mich sehr lecker.
Die Klinik hat einen Hotel Charakter.
Man ist in einem Einzelzimmer untergebracht mit eigenem Bad und Balkon.
Mein Zimmer war immer sehr sauber und ich hatte einen traumhaft schönen Ausblick. Frühmorgens sah ich auf der Wiese Rehe und den Sonnenaufgang.
Ich war in der 3 Etage und möchte mich bei allen Pflegerinnen und Pflegern bedanken, egal ob bei Tag oder Nacht, sie waren immer sehr freundlich und für einen da.
Ich hatte für mich den besten Psychologen ever, Herrn Blazevic. Am liebsten hätte ich ihn eingepackt und als Psychologe mit nach Hause genommen.
Einen besonderen Dank auch an Frau Dr. Wallmann, die bei Entscheidungen immer hinter mir stand und eine offene Tür für mich hatte.
Alle Therapien sind sehr hilfreich und
alle Therapeuten geben sich sehr viel Mühe und sind sehr freundlich.
Einen besonderen Dank an Herrn Ande, ein immer gut gelaunter Sonnenschein.
Alle zusammen haben mir in allen Therapien und Anwendungen sehr geholfen und gut getan. Ich kam in einem schlechten Zustand an und reiste gestärkt ab.
Ich war im Frühjahr dort, die Natur fing zum blühen an, dass wahr natürlich eine schöne Jahreszeit, wunderschöne Umgebung die man beim spazieren gehen entdeckt.
Das einzigste was ich persönlich zu bemängel habe ist: das mein Zimmer zur Straßenseite raus ging, ich nachts die Balkon Tür offen hatte und der Straßenlärm für mich zu laut war und mir die Raucher am Raucherplatz ebenfalls zu laut waren, liegt aber daran, dass ich sehr Geräusch empfindlich bin. Aber man kann nicht alles haben, dafür hatte ich einen tollen Ausblick.
Roman J.
Ich war im Herbst zum zweiten Mal in der Akutklinik, insgesamt 6 plus 5 Wochen. Ich bin rundum sehr zufrieden und möchte das gerne näher erläutern:
Anlage: das gesamte Klinik-Areal ist angenehm gestaltet, sauber, in gepflegtem Zustand und umgeben von einer schönen Landschaft. Die Zimmer (allesamt Einzelzimmer!!!) bieten alles, was man sich wünscht, sogar Balkon/Terrasse). Ein wunderbarer Rückzugsort für die Zeiten, wo man ungestörten Rückzugsraum benötigt. Alles brandneu? Nein. Aber heimelig und zum Wohlfühlen. Gesamturteil ++
Verpflegung: Ich war erstaunt über Vielfalt und Qualität des Essens. Wer möchte, kann praktisch täglich Fleisch essen, oder Fisch, oder vegan ... Ich selbst habe mir von den Ernährungsberaterinnen einen maßgeschneiderten, auf meine Wünsche und Vorlieben eingehenden und meinem körperlichen Zustand (Blutwerte u.ä.) Rechnung tragenden Ernährungsplan erstellen lassen, an dem ich auch zukünftig festhalten möchte.
Die Damen waren Klasse und ich war überrascht, wieviel ich selbst bewegen kann. Wer Ideen hat und die Initiative ergreift, braucht hier nur seine Wünsche und Vorstellungen anzusprechen und wird - soweit möglich - von allen Seiten unterstützt.
Gesamturteil: ++
Psychologische Therapie: Ich hatte mit mehreren PsychologInnen zu tun und fand alle sehr gut. Es werden unterschiedliche Therapieansätze angeboten, auch hier kann man seine eigenen Wünsche einbringen. Wöchentliche Einzel- und Gruppensitzungen und Edukativgruppen, die den theoretischen Background erweitern. Selbstverständlich gilt: nicht jeder Mensch kann mit jedem anderen. Wer mit seinem Bezugstherapeuten nicht klar kommt, sollte das möglichst schnell kommunizieren und man erhält einfach eine neue Bezugsperson (ohne Ressentiments oder Groll o.ä.). Meine Hochachtung vor der Professionalität, der Kompetenz und auch der Hilfsbereitschaft und Sympathie.
Ganz eindeutig: ++
Ebenfalls ein großes Lob an die Ärzte und Pflegenden. Die Patienten werden ganzheitlich betrachtet und die medizinische Verfassung bleibt stets im Fokus. Untersuchungen, Laborwerte, und natürlich 24/7-Betreuung durch den Pflegedienst.
So viele Menschen, die sich tagein, tagaus um unsere armen Seelen kümmern: Vielen vielen Dank und natürlich: ++
Therapieangebot: Kompetente und freundliche Therapeuten bieten alles Mögliche an: Entspannungsübungen, Bewegungstherapien, Yoga, Spor, QiGong, .... Hinzu kommt ein angenehmes Fitnessstudio, eine Sporthalle, Thermalbad und Infrarotkabine, zur freien Benutzung in der Freizeit. Ein tolles Angebot; verdient ein ++.
Wo Menschen arbeiten, kann es schonmal kleinere Schwierigkeiten geben, das ist wohl selbstverständlich. Auch hier verdient die Klinik eine Auszeichnung: wenige Probleme und stets schnelle, praktische Lösungen. Toll.
Dies war ein ehrlicher Review, natürlich aus meiner Sicht. Wer engagiert und motiviert mitarbeitet, verlässt die Klinik ganz anders, als er sie betrat. Hier wurde mir sehr geholfen. Nochmals herzlichen Dank und sorry für alle Highlights, die zu erwähnen ich vergaß.
Was ich nicht vergessen habe: die Kritikpunkte. Ich habe keine und sehe es nicht ein, Kleinigkeiten hochzupushen, nur um den Anschein von Objektivität zu wahren. Ich habe nichts zu kritisieren und falls ich jemals wieder Hilfe brauche, weiß ich, wohin ...
Liebe Grüße an das gesamte Team.
Kerstin K.
Ich war 5 Wochen dort. Psychologen sehr nett, kompetent. Es wird sich bemüht zu helfen. Schade ist die Fluktuation der Psychologen, dass war wohl früher nicht so.
Frau Dr. W. habe ich als sehr scharfsinnig empfunden. Nicht immer angenehm, wenn sofort etwas durchschaut wird. Ich kam aber prima mit ihr klar und kann nur positives über sie berichten. Auch empfand ich es als gut, dass ich keine Psychopharmaka von ihr verschrieben bekommen habe.
Zimmer (Einzelzimmer) sind zweckmäßig eingerichtet mit tollen Balkon und werden gut geputzt. Pflegepersonal war zu mir immer freundlich.
Die Anwendungen sind gut, allerdings tageweise sehr wenig, liegt auch hier am Personalmangel.
Wer hier über das Essen jammert geht wohl ansonsten nur in 5* Lokale.
Erstklassiges Mittagessen, immer drei Hauptspeisen zur Auswahl plus Salat/ Suppe/ Nachtisch und sehr schön angerichtet (wie im Hotel), Frühstück auch prima mit viel Auswahl, Abends etwas "langweilig".
Insgesamt hat mir der Aufenthalt sehr gut getan und ich würde wieder kommen, wenn es nötig ist.
Jacky K.
Aufenthalt 8.5.24-12.6.24
Ich war rundum zufrieden mit meinem Aufenthalt.
Die Zimmer sind zwar etwas in die Jahre gekommen aber dafür hat man den Luxus von Einzelzimmern!
Das Essen ist hervorragend und hat wirklich Hotel-Charakter.
Pfleger, Ärzte und Therapeuten sind alle nett und hilfsbereit. Das Programm sehr vielseitig. Wenn man mal Essen gehen möchte kann man sich vom Klinik-Essen austragen. Bis 22 Uhr muss man zurück sein. Worauf man sich einstellen muss: einige Therapeuten haben einen mehr oder weniger ausgeprägten Akzent so dass es manchmal am Anfang etwas zu Verständigungsschwierigkeiten kommen kann. Wenn man hierzu offen eingestellt ist dann stellt es aber meines Erachtens kein Problem dar da man immer nachfragen kann.
Ich bin mit schweren Depressionen in die Klinik gekommen und reise nun mit neuer Energie und positiver Zuversicht
wieder ab. Sollte ich nochmal in eine Klinik gehen müssen würde ich auf jeden Fall wieder in die St. Lukas Klinik gehen!
Regina V.
Ich war nun zum wiederholten Male in der Klinik Sankt Lukas, und ich weiß und schreibe hier warum. Es wirkt familiär, gemütlich ein bisschen altmodisch vielleicht, aber insgesamt eine gut aufgestellte Personal Mannschaft mit fähigen therapeutischen Angeboten. Mit den Psychologen, Psychiatern und Ärzten bin ich rundherum sehr zufrieden. Die Umgebung ist traumhaft.
Momo S.
Eine Klinik für Akut- und Traumapatienten, sowie eine psychologische Reha im Nachbargebäude. Direkt angeschlossen ist ein Hotel. Der gesamte Gebäudekomplex wird von einer Familie geführt.
Die Akut-Klinik ist an der Straße. Die Zimmer zur Straße sind furchtbar laut. Die Fenster sind so hellhörig, dass man das Gefühl hat, sie sind offen. Für die schönen Jahreszeit bietet jedoch jedes Zimmer einen Balkon. Ggf. war das früher auch mal ein Hotel?! Unschön sind die Zimmer die zum Therapieraum auf Erdgeschoss-Ebene gehen. Kein schöner Ausblick, da man direkt in den Sportgeräte-Raum blickt und natürlich selbst beobachtet werden kann.
Ebenso sind die Flure stark hallend und Personen die dort laufen oder sich unterhalten, wirken wie mitten im Zimmer. Ruhe ist anders.
Für Personen die in die Akut- oder Traumaklinik kommen sei gesagt, dass es dort feste Essenszeiten gibt, an die man sich halten muss. Diese werden Priorisiert und eher eine Therapie abgesetzt. Essen darf nicht mit ins Restaurant genommen werden und von dort auch nicht mit hinaus. Vermutlich auch eine Vorgabe, jedoch sehr ärgerlich.
Sollten sie einen besonderen Tee nur trinken, empfiehlt es sich, diesen dabei zu haben. Die Auswahl beim Wasserautomat beschränkt sich auf einen schwarzen und einen Kräuter oder Früchtetee. Pfefferminz liegt dort nie aus. Da der Tee aus dem Essenssaal nicht mitgenommen werden darf, kann man sich da nur selbst behelfen.
In der Klinik gibt es ein kleines Thermal-Becken. Dass Wasser wird jedoch dort 2x wöchentlich mit einem Laster angeliefert und hat keinen direkten Zufluss. Damit jeder die Chance bekommt zu Baden, ist die Regelung so gewesen, dass man 2 x in der Woche für jeweils 30 Minuten hinein gehen darf.(Corona-Auflage)
Der Aufenthaltsraum ist direkt im Eingangsbereich. Bei der kalten Jahreszeit kommt immer ein heftiger Schwung kühlte Luft mit hinein. Dicke Jacke empfohlen. Zudem ist der Bereich einfach zu klein. In dem kleinen Ausweichraum, den es noch gab, sass leider in der Zeit wo cih da war, ein Patient der jeden Abend musiziert hat. Das Angebot der hinterlegten Spiele ist auch sehr armseelig. Diese sind schon stark abgegriffen oder defekt. Es sei noch dazu gesagt, dass laut der Klinik, ein gemeinsames Spielen wegen Corona nicht erlaubt sei. Eingeschritten ist jedoch niemand, was auch gut war. Immerhin sitzen dort Leute, die alle vorab getestet und zwischendurch von der Klinik getestet werden und einsam in ihrem Zimmer sicher nicht genesen werden.
Es war enttäuschend, dass man viele Umstände erst in der Klinik erfahren hat. Allgemein kann ich jedoch sagen, ist man dort als Traumapatient gut aufgehoben, die Schwestern kümmern sich sehr rührend bei einem Zusammenbruch.
Zu Ärzten und Psychologen möchte ich mich nicht äußern, dass ist für jeden sehr speziell. Ich war mit meiner Psychologin äußerst zufrieden.
Vorteilhaft ist die nahegelegene Einkaufsmöglichkeit. Bitte beachten, dass das Gebiet bergig ist. Eine gewisse Kondition wäre von Vorteil. Mit der Kurkarte, die man kostenfrei am Empfang erhält, kann jedoch wiederum kostenfrei der Stadtbus genutzt werden. Dieser fährt Samstags jedoch nur an 3 Zeiten.
Weiterer Vorteil, man kann einen Hund mitbringen. Kosten für 3 Wochen - € 150,-. Hund darf aber nur im Zimmer sein!
Die Therme liegt oberhalb der Klinik und über Erdwege sehr gut zu Fuß zu erreichen, jedoch auch mit berganstieg. Bei schlechtem Wetter verwandeln sich diese Wege in Schlamm. Während meines Aufenthaltes wurde im gesamten Waldgebiet Baumfällarbeiten durchgeführt. Oftmals waren Wanderwege gesperrt. Manche Wanderwege waren nach solchen Räumungen auch nicht mehr vorhanden und von den großen Arbeitsmaschinen total kaputt gefahren. Nur wenn es Nachts gefroren hatte, war man in der Lage, einigermassen die Umgebung zu erkunden.
Allgemein wirkte die Gegend um Bad Griesbach weniger belebt wie sie müsste. Dies kann natürlich Corona geschuldet sein. Als Urlaubsort wäre diese Region jedoch nichts für mich, aber wenn man ins Sankt Lukas fährt, macht man ja keinen Urlaub, dass wurde mehr als einmal erwähnt. 😉
KWA Klinik Stift Rottal - Bad Griesbach im Rottal
Klinik und Hotel St. Wolfgang - Bad Griesbach im Rottal
Kronpaß Ludwig - Bad Griesbach im Rottal
St. Wolfang Haupteingang - Bad Griesbach im Rottal
Anja Salzgeber - Bad Griesbach im Rottal
Herr Jochen Peters - Bad Griesbach im Rottal
ayuropa Susanne und Robert Krauss GbR - Bad Griesbach im Rottal
Jürgen Krauß - Bad Griesbach im Rottal
LASER Gesellschaft für medizinische Dienstleistungen mbH - Bad Griesbach im Rottal
Herr Dr. med. habil. Jürgen Krauß - Bad Griesbach im Rottal
Dr. med. Walter Wifling - Bad Griesbach im Rottal
Klinik St. Lukas Rehabilitation und Anschluss-Heilbehandlungsklinik - Bad Griesbach im Rottal
ViaNova Privatklinik im Rottal - Bad Griesbach im Rottal