Klinik für Kinder und Jugendliche | St. Eisabethen-Klnikum - Ravensburg

Adresse: Elisabethenstraße 15, 88212 Ravensburg, Deutschland.
Telefon: 751873274.
Webseite: oberschwabenklinik.de
Spezialitäten: Kinderklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 36 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Klinik für Kinder und Jugendliche | St. Eisabethen-Klnikum

Klinik für Kinder und Jugendliche | St. Eisabethen-Klnikum Elisabethenstraße 15, 88212 Ravensburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klinik für Kinder und Jugendliche | St. Eisabethen-Klnikum

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Klinik für Kinder und Jugendliche im St. Eisabethen-Klinikum befindet sich an der Adresse Elisabethenstraße 15, 88212 Ravensburg, Deutschland. Das Kinderkrankenhaus ist Teil des Oberschwaben-Klinikums und bietet qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für junge Patienten in der Region und darüber hinaus.

Die Spezialitäten der Klinik umfassen die gesamte Bandbreite der Kinderheilkunde und -chirurgie. Dabei legt das Team großen Wert auf eine kinderfreundliche und familiäre Atmosphäre, um die Patienten und ihre Angehörigen während der gesamten Behandlungszeit zu unterstützen.

Zu den weiteren interessanten Daten zählt der rollstuhlgerechte Eingang und der rollstuhlgerechte Parkplatz, die es den Patienten und Begleitpersonen erleichtern, das Krankenhaus zu erreichen. Weiterhin ist die Klinik telefonisch unter 751873274 und online unter oberschwabenklinik.de erreichbar.

Bewertungen: Das St. Eisabethen-Klinikum hat 36 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 3,3 von 5 Sternen.

Im Rahmen der medizinischen Versorgung werden in der Klinik für Kinder und Jugendliche sowohl stationäre als auch ambulante Behandlungen durchgeführt. Zu den angebotenen Spezialitäten gehören unter anderem Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderchirurgie, Kinderkardiologie, Kinderneurologie und Pädiatrische Intensivmedizin. Das Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die in verschiedenen Fachbereichen tätig sind und sich auf die Versorgung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert haben.

Die Klinik bemüht sich stets um die neuesten medizinischen Entwicklungen und Technologien, um die Behandlungsmöglichkeiten für die jungen Patienten weiter zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Schmerztherapie, Rehabilitation und der Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen innerhalb des Klinikums.

Bei der Auswahl der richtigen Klinik für Ihre Familie ist es wichtig, viel Information einzuholen und persönliche Vorstellungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Das St. Eisabethen-Klinikum bietet eine hervorragende medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche und legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit den Familien der Patienten. Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen wird dringend dazu empfangen, sich mit der Klinik in Verbindung zu setzen, sei es telefonisch oder über ihre Webseite.

👍 Bewertungen von Klinik für Kinder und Jugendliche | St. Eisabethen-Klnikum

Klinik für Kinder und Jugendliche | St. Eisabethen-Klnikum - Ravensburg
Seli R.
1/5

Wir waren unter der Woche hier, da wir vom Kinderarzt nicht wahrgenommen wurden.
Wartezeit war über 4 Stunden mit einem krankenkind. Wir wurden dann ins "Spielzimmer" gerufen warte zeit war ebenfalls über 1 Stunde bis wir mal dran waren. Draussen waren wir gegen 23 Uhr.
Würde ich keinem empfehlen. Wartezeit ist richtig ewig für so Kinder.

Klinik für Kinder und Jugendliche | St. Eisabethen-Klnikum - Ravensburg
Melanie Z.
5/5

Ich kam am 22.12. nach einem Unfall mit meiner Tochter (17) in die Kinder-Notaufnahme. Ab dem ersten Kontakt lief alles geradezu perfekt! Triage funktioniert - wir kamen SOFORT dran. Schwerverletzte Kinder werden sofort behandelt, ein eingerissener Nagel muss da einfach länger warten und ist absolut kein Grund für eine schlechte Bewertung. Ausnahmslos ALLE waren freundlich, nett, kompetent und haben Hand in Hand gearbeitet! Sie musste über 2 Wochen auf der Kinderintensivstation behandelt werden - auch hier ALLE zu jeder Zeit wahnsinnig lieb und einfühlsam. Die Ärztinnen und Ärzte arbeiteten wunderbar mit dem Pflegepersonal zusammen - es war wirklich immer jemand ansprechbar, und wurde alles ausführlich und geduldig erklärt. Ich als Mama wurde im Zimmer mit aufgenommen , nicht selbstverständlich bei einem 17-jährigen Mädchen. Eine Mannschaft mit Herz und Qualität. Herausragend!
Am 28.1.25 musste meine Tochter nochmals aufgenommen werden und es gab wieder einfach nichts zu meckern! Wir haben uns zu jeder Zeit sehr gut aufgehoben gefühlt! Bitte machen Sie alle einfach genau so weiter! Danke für alles!

Klinik für Kinder und Jugendliche | St. Eisabethen-Klnikum - Ravensburg
nordstern266
2/5

Wir waren vor einigen Wochen das erste Mal in der Kinderklinik. Grundsätzlich war das Personal wirklich nett. Aber was der Arzt sich geleistet hat, lässt mich nicht kalt.

Uns wurde eindringlich von der 116117 gesagt wir müssten SOFORT in die Kinderambulanz und können nicht bis zur Öffnung des KV-Kinderarztes warten. Wir sind also nachts um 5 Uhr von Sigmaringen nach Ravensburg gefahren nach einer schlaflosen Nacht. Der kleine, 7 Monate, hatte Fieber, Erbrechen, Husten, verweigerte seit 12h jegliches Trinken oder Essen und hat gezittert.
Als der Arzt uns behandelt hat, meinte er wiederholt wieso wir wegen sowas in der Notaufnahme seien. Aber er sagte auch, das er das selbe getan hätte wie die 116117. Wieso hat er uns als Eltern unseres ersten Kindes also verurteilt das wir der eindringlichen Empfehlung folge geleistet haben?

Nach uns ist der Arzt dann wieder auf seine Station gegangen und hat zuvor dem Personal gesagt (meine Frau hat es gehört da sie mit dem Kleinen hin und her gelaufen ist): Macht die Tests, ich komme aber nicht mehr runter wegen sowas bis zum Schichtende (war glaube ich 17 Uhr). Er hat sich also geweigert die Testergebnisse mit uns zu besprechen oder uns zu entlassen, weil er es nicht einsah Patienten mit solch einer Erkrankung zu behandeln. Das er selbst sagte das er als 116117 uns auch geschickt hätte und das wir nicht einfach so da waren, hat er ignoriert.

5h später kam dann eine Ärztin die uns Vorhaltungen gemacht hat, wegen wir würden wollen, dass unser Säugling stationär aufgenommen wird damit wir ihn nicht pflegen müssen. Das haben wir zu keinem Zeitpunkt gesagt oder auch nur angedeutet und wir haben immer wieder klar gestellt das wir aufgrund der 116117 hier sind. Was hat also unser "behandelnder" Arzt über uns für Lügen erzählt nur um vermutlich eine Rechtfertigung zu haben kein Abschlussgespräch führen zu müssen.

Nochmal: Wenn ihr nicht wollt das die 116117 Patienten ins Krankenhaus schickt, dann schafft die 116117 einfach wieder ab. Denn die werden aus Versicherungsgründen im Zweifel immer zu euch schicken. Und gebt dann nicht den Patienten die der Aufforderung folge leisten die Schuld dafür. Und wir fahren sicherlich nach einer schlaflosen Nicht nicht zum Spaß um 5 Uhr morgens zu euch.

Ich weiß das die Kinderklinik komplett überlastet ist und die Ärzte auf der Kinderintensiv besseres zutun haben. Aber das rechtfertigt nicht das Verhalten. Zwei Sterne weil das Personal super freundlich war.
Leider gibt es bei uns sonst keine Kinderklinik, so das wir vermutlich keine Wahl haben werden für die Zukunft. Ich hoffe dennoch das sich da was ändert. Auch wenn Gesundheitssystem und Änderung zum positiven gegensätzlich sind.

Klinik für Kinder und Jugendliche | St. Eisabethen-Klnikum - Ravensburg
Stefanie K.
1/5

Ich habe mich heute dazu entschieden meine Erfahrungen zu teilen. Ich bin mit meiner Tochter in die Kinderklinik gefahren weil sie seit mehr als 3 Wochen unter starken Kopfschmerzen leidet sie ist 4 Jahre alt. Dort wurde uns gesagt von einer netten Ärztin. Das es an den zu großen Mandeln liegen würde da sie bis zu 10 Sekunden im Schlaf Atemaussetzer hat und die zu Sauerstoff und Schlafproblemen führen würde. Was uns auch bewusst war Termin für die OP steht schon am 14.2 2025. Diesen haben wir im Februar 2024 bekommen da vorher kein Termin frei wäre. Die nette Ärztin schrieb aber in Bericht das wir dringend nochmal beim HNO Arzt vorsprechen sollen damit man den Termin vorverlegen müsse. Kurz um dies taten wir bekamen die Aufgabe die Ärzte in der Kinderklinik zu erklären das wir mit Absprache von dem HNO Arzt eine stationäre Aufnahme benötigten damit unsere Tochter operiert werden könnte. Es gingen zwei Tage ins Land bekamen wir den Rückruf das die Klinikleitung keinen weiteren op zu lässt. Ich bin nun gezwungen meine Tochter 6 Monate mit Schmerzmittel voll zu stopfen damit sie annähernd durch den Tag kommt. Ich Frage mich wirklich ob überhaupt noch ein bisschen funken Menschlichkeit in dieser Klink steckt.
Erklärung von einer verzweifelten Mama.

Klinik für Kinder und Jugendliche | St. Eisabethen-Klnikum - Ravensburg
Diana B.
5/5

Ich war mit unserer Tochter (4 Jahre) nach einem Sturz vom Kletterturm in der Klinik. Nach einer kurzen Aufnahme des Geschehens und Untersuchung unserer Tochter mussten wir noch ca. 2h warten. Als wir dran kamen wurde uns angeboten eine Nacht hier zu bleiben, um sicher zu gehen, dass nicht doch noch was passiert.

Wir wurden von einer lieben Arzthelferin ins 3. OG begleitet in unser Zimmer wo unsere Tochter verkabelt wurde. Wir haben sogar abends 21:30 Uhr noch ein Abendessen bekommen, mit dem ich gar nicht mehr gerechnet hatte, da wir zu Hause nichts mehr essen konnten, weil wir direkt los sind. Mir wurde sogar eine Liege ins Zimmer gestellt. Die Betreuung der Nachtschwester war mega. Habe selten so emphatische und liebevolle Schwestern kennengelernt, auch die Schwester die uns dann morgens betreut hat. Auch ich habe ein mega tolles Frühstück erhalten.

Sie machen das alle so wundervoll mit den Kindern, immer mit einer ruhigen Aussprache, liebevoller Umgang mit den Kindern. Wirklich toll! Behaltet das bitte bei. Es ist ein Segen euch zu haben!

Auch nochmals vielen Dank an Herrn Dr. Stephan Fuchs und sein Team, er hat uns „entlassen“ und mich aufgeklärt, dass alles in Ordnung ist. Unser Kind hat sich so wohl gefühlt und ich als Mama war ebenfalls entspannt. Ich würde immer wieder eure Klinik aufsuchen.

Klinik für Kinder und Jugendliche | St. Eisabethen-Klnikum - Ravensburg
M H.
5/5

Mein Vater wurde letztes Jahr nach einem Unfall auf der Intensivstation behandelt. Da in seinem Fall ein komplizierter Luftröhrenschnitt notwendig war, musste er möglichst schonend in eine darauf spezialisierte Klinik verlegt werden. Die Ärztin der Intensivstation hat stundenlang telefoniert und sich wahnsinnig viel Mühe gegeben, einen Platz und Transport für meinen Vater zu organisieren. Heute geht es ihm wieder gut. Vielen Dank an die Intensivstation des OSK!

Klinik für Kinder und Jugendliche | St. Eisabethen-Klnikum - Ravensburg
Michael L.
5/5

Mal wieder hier und ich kann nichts anderes sagen als top. In Vertretung für alle die sich so lieb kümmern, möchte ich einen rießen Dank an die Station D31 ausprechen. Natürlich auch an alle Ärzte und das ganze OSK Team im OP Bereich oder im Aufwach Bereich.. Toll dass ihr einen so guten Job macht. DANKE Hr. Dr. Fuchs für die kompetente Aufklärung und die schnelle Behandlung.

Michael Lang

Klinik für Kinder und Jugendliche | St. Eisabethen-Klnikum - Ravensburg
Viktoria H.
1/5

Ein Stern ist noch zu viel. Was da in der Notaufnahme der Kinderklinik passiert ist nennt sich unterlassene Hilfeleistung! Mein Sohn 9Jahre kam mit einem heftig angeschwollenen blauen Fuß und Bläschen nach einem Insektenstich in die Notaufnahme. Während der Wartezeit von 4,5 Stunden ist mein Sohn vor Müdigkeit um 23:00 Uhr eingeschlafen auf der Bank und alles was er an Behandlung bekam war Octenisept drauf gesprüht und wurde wieder nach Hause geschickt.
Am nächsten Tag sind wir zum Kinderarzt die festgestellt hat das es eine angehende Blutvergiftung ist und selber geschockt war von der Vorgehensweise der sogenannten „Kinderklinik“! Allgemein fühlt man sich dort auch nicht willkommen, alle sind genervt und gestresst und scheinbar überfordert.
Ich werde niemandem dieses Notaufnahme empfehlen und auch sicherlich kein Fuß mehr reinsetzen. Ich will gar nicht wissen was passiert wäre, wenn wir am nächsten Tag nicht zum Kinderarzt gefahren wären.

Go up